Meintest du:
Zwerggalaxien97 Ergebnisse für: zwerggalaxie
-
Isolierte sphäroidale Zwergglaxie entdeckt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/einsame-zwerggalaxie-in-der-nachbarschaft-entdeckt/1324841
Eine einsame sphäroidale Zwerggalaxie in sieben Millionen Lichtjahren Entfernung.
-
Eine Galaxie zum Frühstück - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/eine-galaxie-zum-fruehstueck/573384.html
Welteninseln wie unsere Milchstraße verleiben sich immer mal wieder eine Zwerggalaxie ein – dabei entstehen Milliarden neuer Sterne
-
Intergalaktischer Diebstahl | Telepolis
http://heise.de/tp/deutsch/special/raum/16151/1.html
Nur 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt haust eine Zwerggalaxie, die langsam aber sicher von der Milchstraße verschluckt wird
-
„Antlia-Zwerggalaxie“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Antlia-Zwerggalaxie&diff=prev&oldid=94060449
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Antlia-Zwerggalaxie“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Antlia-Zwerggalaxie&action=historysubmit&diff=94062047&oldid=9406044
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leo 1 Zwerggalaxie im Sternbild Löwe - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/leo-1-zwerggalaxie-im-sternbild-loewe/1341179
Leo I (UGC 5470) ist eine Zwerggalaxie im Sternbild Löwe. Sie gehört zur Lokalen Gruppe (ein Galaxienhaufen dem auch unsere Milchstraße angehört) und ist…
-
Riesiges Schwarzes Loch in Zwerggalaxie entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article132372201/Im-Zentrum-einer-Zwerggalaxie-pulsiert-ein-Monster.html
21 Millionen Mal schwerer als unsere Sonne: Astronomen haben das bisher größte Schwarze Loch im Zentrum einer Zwerggalaxie aufgespürt – es beansprucht unfassbare 15 Prozent seiner Gesamtmasse.
-
Wenn Zwerge kollidieren | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/7946451/zwerggalaxie_andromeda_II
Eine Gruppe von Astronomen, zu der auch Glenn van de Ven vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie gehört, hat am Beispiel der Zwerggalaxie Andromeda II beobachtet, wo kleine Galaxien herkommen.
-
Ursprung eines schnellen Radiostrahlungsausbruchs identifiziert | Max Planck Institut für Radioastronomie
http://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2017/1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwerggalaxie erzeugt mysteriöse Radioblitze - FRB 121102 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/zwerggalaxie-erzeugt-mysterioese-radioblitze-frb-121102-a-1128639.html
Sie entstehen weit außerhalb unserer Milchstraße: Forscher haben den Ursprung mehrerer gigantischer Radiosignale bestimmt. Das Ergebnis fasziniert.