Meintest du:
Akademienprogramms596 Ergebnisse für: akademienprogramm
-
-
Akademienprogramm: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
http://adw-goe.de/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/akademienprogramm/
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
-
Forschungsprojekte im Akademienprogramm
http://www.akademienunion.de/forschungsprojekte/gelehrte-journale-und-zeitungen-als-netzwerke-des-wissens-im-zeitalter-der-aufkl
Akademienunion
-
Forschungsprojekte im Akademienprogramm
https://www.akademienunion.de/forschungsprojekte/corpus-inscriptionum-latinarum/
Akademienunion
-
Forschungsprojekte aus dem Akademienprogramm: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
http://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
Forschungsprojekte im Akademienprogramm
http://www.akademienunion.de/forschung/forschungsprojekte-im-akademienprogramm/
Akademienunion
-
Forschungsprojekte im Akademienprogramm
http://www.akademienunion.de/forschungsprojekte/commentaria-in-aristotelem-graeca-et-byzantina-cagb/
Akademienunion
-
Forschungsprojekte im Akademienprogramm
http://www.akademienunion.de/forschungsprojekte/gelehrte-journale-und-zeitungen-als-netzwerke-des-wissens-im-zeitalter-der-aufklaerung/
Akademienunion
-
Repertorium Academicum Germanicum ab 1.1.2007 im Akademienprogramm: Bayerische Akademie der Wissenschaften
http://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/repertorium-academicum-germanicum-ab-112007-im-akademienprogramm.html
Unter dem Dach der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wird an den Universitäten Bern und Gießen das Repertorium Academicum Germanicum (RAG) das Who's Who der graduierten Gelehrten des Alten Reiches (1250 bis 1550) bis 2018 fertiggestellt.