15 Ergebnisse für: alltagsebene
-
Nicole Maria Kirchberger: „Common Grounds“ in Istanbul — afo architekturforum oberösterreich
http://www.afo.at/event.php?item=6437
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland - Migration und Interkulturalität - Lebensrealitäten - Goethe-Institut
https://web.archive.org/web/20130408074038/http://www.goethe.de/ins/gr/lp/kul/dug/mig/leb/de8554734.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Es gibt eine Konzentration der Macht“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/12/02/a0115&cHash=3c9ec1c1e4
DIE LINKE Ausbeutung beruht darauf, sich selbst zum Subjekt der Ausbeutung zu machen, sagt Antonio Negri. Ihr Ziel ist das von allen produzierte Gemeinsame, um das in den Metropolen, nicht in der Fabrik gekämpft wird
-
-
Main Street! - Design ohne Designer : Sonderausstellung
https://web.archive.org/web/20100115092728/http://www.ottowagner.com/ow-werk/ausstellung.html
Eames by Vitra. Die Möbel von Charles und Ray Eames : Wagner:Werk Sonderausstellung
-
-
Warum kommunikative Bibeln? | [jesusclick.net] beta
http://www.jesusclick.net/content/warum-kommunikative-bibeln%3F
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__204/mid__11428/40208214/default.aspx
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=204
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…
-
Kleine Geschichte der baltischen Staaten | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/242509/kleine-geschichte-der-baltischen-staaten?p=all
Ein kompakter Blick in die Geschichte der baltischen Staaten zeigt, dass sich Litauen ganz anders entwickelt hat als Estland und Lettland. Gemeinsam ist ihnen aber im 20. Jahrhundert das Schicksal von Kleinstaaten zwischen Ost und West.