27 Ergebnisse für: atomlobbyisten
-
Kabinett - Umweltminister Röttgen holt Atomlobbyisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kabinett-umweltminister-roettgen-holt-atomlobbyisten-1.138027
Brisante Personalentscheidung: Umweltminister Norbert Röttgen holt ausgerechnet einen ehemaligen Atomlobbyisten - dabei baute er sich gerade ein grünes Image auf.
-
Wie sicher sind AKW an Österreichs Grenzen? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/642412/Wie-sicher-sind-AKW-an-Osterreichs-Grenzen?_vl_backlink=/home/panorama/index.do
Gefährliche Technik im Osten, Hightech im Westen: So lautet das gängige Klischee über grenznahe Kernkraftwerke. Die Wahrheit ist nicht ganz so einfach.
-
AKW Grafenrheinfeld: Pokert E.ON weiter? | Unterfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20150629192604/http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/akw-atomkraftwerk-grafenrheinfeld-laufzeit-100.html
Erst vor zwei Tagen hat der Betreiber E.ON bekannt gegeben, dass das AKW Grafenrheinfeld am 27. Juni endgültig vom Netz geht. Doch ein Aktionsbündnis zweifelt stark daran, dass dieser Termin eingehalten wird.
-
Proteste gegen Jahrestreffen der Atomlobby : Atomforum backt kleine Brötchen - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/atomforum-backt-kleine-broetchen/
In Berlin findet das Jahrestreffen des Deutschen Atomforums statt. Das erste seit dem Unfall in Fukushima. Der Beitrag von FDP-Generalsekretär Christian Lindner fällt aus.
-
Debatte: Die wahre Gefahr - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,754931,00.html
Schädlicher als die Strahlung selbst ist die Angst vor ihr.
-
Zeitgeschichte: Das Menetekel von Majak | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/34/A-Atomkatastrophe
Es ist der größte atomare Unfall der Geschichte: Vor 50 Jahren explodierte am Ural ein Depot mit nuklearem Abfall. Dabei wurde erheblich mehr Radioaktivität freigesetzt als knapp dreißig Jahre später beim GAU in Tschernobyl
-
Streit um Atommüllendlager: Offene Ohren, leere Hände - taz.de
http://www.taz.de/!109538/
Umweltminister Altmaier trifft Gorleben-Gegner – freundlich im Ton, aber hart in der Sache: Der Salzstock soll auf jeden Fall im Rennen bleiben.
-
Arte-Projekt Tandem: Tag der Wahrheit und Das gespaltene Dorf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/arte-projekt-tandem-tag-der-wahrheit-und-das-gespaltene-dorf-a-1011846.html
Zwei Länder, ein Thema: Die Arte-Produktionen "Tag der Wahrheit" und "Das gespaltene Dorf" zeigen, wie unterschiedlich Deutsche und Franzosen zur Atomkraft stehen - und wie unterschiedlich die Filme sind, die sie darüber machen.
-
Wahl in Baden-Württemberg: Stefan Mappus - Nukleus der Angst - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/wahl-in-baden-wuerttemberg-stefan-mappus-nukleus-der-angst-1.1076989
Der baden-württembergische Ministerpräsident ist bislang nur als Verfechter der Atomkraft aufgefallen. Wenn Stefan Mappus deshalb abgewählt wird, geht er in die Geschichte ein: als der Mann, der die Festung Baden-Württemberg für die CDU verloren hat.
-
Kernkraft: Vertuschter Unfall? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/online/2008/29/uran-tricastin-debatte
Wie gefährlich der Unfall in der französischen Atomanlage Tricastin war, wird weiterhin kontrovers debattiert. Kernkraftgegner werfen den Betreibern Vertuschung vor