3 Ergebnisse für: pathoanatomisch
-
Behandlung des Zenkerschen Divertikels
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=58994
Im Jahre 1764 beschrieb Ludlow erstmals das Zenkersche Divertikel im Rahmen eines Autopsieberichts. Benannt wurde es 1877 nach dem Erlanger Pathologen Friedrich Albert von Zenker. Pathoanatomisch liegt eine sackartige Ausstülpung von Mukosa und...
-
Das akute Aortensyndrom
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=35465
Zusammenfassung Unter den Differenzialdiagnosen des Thoraxschmerzes ist das akute Aortensyndrom nach dem akuten Koronarsyndrom und vor der Lungenembolie die häufigste akut lebensbedrohende Erkrankung. Bei optimalem Management ist ein Überleben des...
-
Autosomal dominant vererbte spinozerebellare Ataxien: Klinik, Genetik und Pathogenese
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27613
Zusammenfassung Fast alle bekannten autosomal dominanten spinozerebellaren Ataxien (SCA) werden durch die Expansion von drei Basenpaaren, den Trinukleotidrepeat-Einheiten, hervorgerufen, deren Länge in der Regel umgekehrt proportional zum...