22 Ergebnisse für: precobs
- 
                            
                                
IfmPt - Institut für musterbasierte Prognosetechnik
http://www.ifmpt.de/
Die Polizeiarbeit der Zukunft hat begonnen: PRECOBS, predictive policing made in germany.
 - 
                            
                                
Neue Software für die Polizei in Stuttgart: Der digitale Freund und Helfer - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-software-fuer-die-polizei-in-stuttgart-der-digitale-freund-und-helfer.f3b32701-8b0
Die Polizei testet in Stuttgart und in Karlsruhe von Oktober an die Software Precobs. Das Programm berechnet die Wahrscheinlichkeit von Einbrüchen in einer Gegend, in der bereits Fälle registriert wurden.
 - 
                            
                                
Neue Software für die Polizei in Stuttgart: Der digitale Freund und Helfer - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-software-fuer-die-polizei-in-stuttgart-der-digitale-freund-und-helfer.f3b32701-8b04-451e-8500-2fb3243b474b.html
Die Polizei testet in Stuttgart und in Karlsruhe von Oktober an die Software Precobs. Das Programm berechnet die Wahrscheinlichkeit von Einbrüchen in einer Gegend, in der bereits Fälle registriert wurden.
 - 
                            
                                
Precobs sagt Einbruchsorte voraus - Oberhausen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/precobs-sagt-einbruchsorte-voraus-aimp-id11059627.html
Kann man künftige Tatorte von Einbrechern voraussagen? Die vom Oberhausener Institut für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) entwickelte Software Precobs kann das, und zwar mit einer Vorhersagegenauigkeit von bis zu 80 Prozent. Dafür gab es jetzt beim…
 - 
                            
                                
„Precobs“ : Polizei startet Verbrecherjagd mit Prognose-Software - WELT
https://www.welt.de/regionales/nrw/article133396024/Polizei-startet-Verbrecherjagd-mit-Prognose-Software.html
Es klingt wie im Film „Minority Report“: Die Polizei wird ein Programm einsetzen, das Einbrüche mit 85 Prozent Präzision vorhersieht. Doch die Bürger haben Angst vor dem totalen Überwachungsstaat.
 - 
                            
                                
Predictive Policing: Software ist keine Wunderwaffe gegen Einbrüche | GQ
https://www.wired.de/collection/science/mit-big-data-den-einbrecher-schnappen-klappt-nur-bedingt
Mit Big Data den Einbrecher schnappen? Das Max-Planck-Institut hat untersucht, wie gut die Datenanalyse bei der Polizeiarbeit hilft. Dominik Gerstner hat die Studie geleitet und spricht mit WIRED über die eher durchwachsenen Resultate.
 - 
                            
                                
Predictive Policing: Noch hat niemand bewiesen, dass Data Mining der Polizei hilft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-03/predictive-policing-software-polizei-precobs/komplettansicht
Vorhersagen, wo Verbrecher das nächste Mal zuschlagen? Predictive Policing verspricht es. Doch ob die umstrittenen Programme Kriminalität bekämpfen können, ist unklar.
 - 
                            
                                
Kommissar Kristallkugel | NZZ
http://www.nzz.ch/international/deutschland-und-oesterreich/kommissar-kristallkugel-1.18667054
Es klingt wie im Film: Ein Computer sagt Verbrechen voraus, noch bevor sie geschehen. Was Bürgerrechtler mit Sorge erfüllt, stösst bei der Polizei auf offene Ohren. Doch weiss bis jetzt niemand, wie viel die Software bringt.
 - 
                            
                                
Projekt: Predictive Policing
https://www.mpicc.de/de/forschung/forschungsarbeit/kriminologie/predictive_policing_p4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
München: Wie Polizei mit Software in die Zukunft blickt - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/polizei-software-zur-vorhersage-von-verbrechen-gesucht-einbrecher-der-zukunft-1.2115086
Predictive Policing in Deutschland: Als erstes lässt die Polizei München von einer Software berechnen, wo die nächsten Einbrüche stattfinden.