14 Ergebnisse für: schlangengiften

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/2127

    Cardiotoxine, Herzmuskelgifte, Gruppe von Toxinen, vorwiegend aus Schlangengiften, aber z.B. auch bei Würfelquallen (Cubozoa), deren Wirkung auf einer…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/welt_print/article1620599/Schlangengift-gegen-Krebs.html

    Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Alzheimer, Parkinson und Krebs zapfen Wissenschaftler die Giftdrüsen der Tiere an. Bei der Therapie kommt es allerdings auf die richtige Dosierung an

  • Thumbnail
    http://www.bioscientist.de/Seiten/Fertilisation.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160111214308/http://www.huffingtonpost.de/christiane-kostarellos/wenn-oekowahn-toetet_b_8008794.html

    Esoterikgurus füllen ganze Säle und fabulieren über „Lichtnahrung" und obskure „Energien", während ein meist wohlhabendes Mittelschichtspublikum dem Meister andächtig lauscht, wenn auf die moderne Heilkunde geschimpft wird.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20141108180307/http://www.herp-science.de/ag/schlangen/ophidia.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130831095834/http://www.goruma.de/Wissen/Giftschlangen/G/Graue_Baumnatter_Lianennatter

    Ene ausführliche Beschreibung der afrikanischen Grauen Baumnatter - einschließlich erster Hilfemaßnahmen, ihres Giftes, der Prognose nach einem Biss sowie dem Antiserum

  • Thumbnail
    http://www.bioscientist.de/Seiten/ADAMs.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20081012005758/http://www.goruma.de/Wissen/Schlangen/InlandTaipan.html

    Ausführliche Beschreibung des Inland-Taipans - einschließlich ihres Gifts, der Ersten Hilfe, des Antiserums und der Prognose nach einem Biss

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33263

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=72337

    Von Katharina Holl und Ralph Holl / Pharmakologisch aktive Stoffe aus pflanzlichen Giften sind allseits bekannt. Doch auch tierische Gifte können als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Arzneistoffen dienen: ein Überblick anhand von Beispielen bereits im…



Ähnliche Suchbegriffe