10 Ergebnisse für: sprachenkrieg
-
Deutschschweiz für «Sprachenkrieg» verantwortlich? | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/deutschschweiz-fuer-sprachenkrieg-verantwortlich-1.18209019
Für den Westschweizer Publizisten José Ribeaud zetteln Deutschschweizer einen neuen Sprachenkrieg an. Ist das wirklich so einfach?
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.10561
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.105610
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Les petites différences | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/sprachgrenze/ce-qui-divise-les-suisses-et-les-enrichit-les-petites-differences-ld.105612
Romands et Alémaniques: deux cultures fort différentes. Encore faut-il définir leurs différences. Pas si simple . . .
-
Noch ist Voltaire nicht verloren | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/noch-ist-voltaire-nicht-verloren-1.18300395
Verschwindet Französisch aus der deutschen Schweiz? Es wäre eine Katastrophe.
-
Ein «Krieg» der Worte | NZZ
https://www.nzz.ch/international/weltkrieg/ein-krieg-der-worte-1.18330202
Nie waren die Beziehungen zwischen der Deutschschweiz und der Romandie so gespannt wie während des Ersten Weltkriegs. Es ist kein Zufall, dass der Begriff «Sprachengraben» in jenen Jahren auftauchte.
-
«Lernt Schwedisch, ihr Dummköpfe» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/lernt-schwedisch-ihr-dummkoepfe-ld.1334219
Der 58-jährige Juha Hurme erhielt dieser Tage den Finlandia-Preis, Finnlands wichtigste literarische Auszeichnung. Bei der Verleihung kam es zu einem Eklat.
-
Kanada: Zwei Einsamkeiten - DER SPIEGEL 26/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13501763.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die grosse Schweizer Disharmonie | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/die-grosse-schweizer-disharmonie-ld.1317362
Am Sonntag wird wieder einmal über den Fremdsprachenunterricht abgestimmt, diesmal im Kanton Luzern. Ein Ende des Deutschschweizer Dauerstreits um Frühfranzösisch und Frühenglisch ist nicht in Sicht.
-
Exkursion EUREGIO Maas-Rhein 1999 - Die Rolle der deutschsprachigen Minderheit in Belgien
http://www.michael-waibel.de/kus/euregio/emr99-21.htm
Keine Beschreibung vorhanden.