116 Ergebnisse für: 25.10.18

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000134

    Große Riedkomplexe entlang der Aach, natürl. Mündungsbereich, Auwald, Verlandungs- und Streuwiesenkomplexe der Mettnau sowie Flachwasserzonen des Zeller Sees. Erdgeschichtlich bedeutsame, eiszeitlich geprägte Grundmoränen-Landschaft mit Aachlauf

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000133

    12 Höhlen.Hegauniederung mit Fließgewässern (Aach), Rieden und Flachlandwiesen, Hegauvulkane mit Porphyr- u. Basaltfelsen, Magerrasen (6210*: 8%), sowie artenreichen Laub-, teils Schluchtwäldern. Vielfalt wg großer geologischer Unterschiede. VERTMOUL max…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000092

    Geprägt wird das Gebiet zum einen durch die überwiegend bewaldeten Hochflächen des oberen Juras. Zum anderen durch den teils bewaldeten, teils mit Magerrasen und Wacholderheiden bestandenen Steilabfall zum Donautal hin. Ein weiterer prägender Teil der…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000124

    Zahreiche Teilgebiete mit wertvollem FFH-Grünland inmitten von landwirtschaftlicher Intensivflur. LRT 6210*: 0,5%

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000039

    Kulturlandschaft mit naturnahen Buchenwäldern, Hecken, Kalkmagerrasen, Glatthaferwiesen, Höhlen und temporärem Karstsee, hervorragender Lebensraum für zahlreiche FFH-Arten, insbesondere Fledermausarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000031

    Brigach, Breg und Donau mit Feuchtwiesen und Mooren (Neckarursprung) im Bereich der Baar, Eschach u. Bäche klare Fließgewässer mit Wiesen, Schafweiden, Magerrasen. Moorgebiet am Schwarzwaldrand, Nasswiesen und Niedermoore. Ein großer, alter Eichenwald

  • Thumbnail
    https://www.ifa.uni-hannover.de/ifa-mitarbeiter.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000171

    12 Höhlen.Strukturreiche Landschaft aus Wald- u. Offenlandbiotopen a.d. Hängen u. im Talgrund des oberen Neckar mit Umlaufbergen, Felsbildungen, Steppenheide, Schafweiden, Magerrasen (6210*: 5%), Feuchtwiesen, Auelebensräumen u. versch. Wald

  • Thumbnail
    https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/in-aller-freundschaft-die-jungen-aerzte/sendung/berufung-folge-161-100.html

    Dr. Elias Bähr eilt zu einem Autounfall, wo zwei Krankenschwestern bereits Erste Hilfe geleistet haben, sodass der Patient schnell ins JTK gebracht werden kann. Dort kämpfen Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling um sein Leben.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/user/Haendlerbund

    Der YouTube Channel des Händlerbundes gibt Online-Händlern und Website-Betreibern wichtige Tipps für einen erfolgreichen und rechtssicheren Firmenauftritt un...



Ähnliche Suchbegriffe