55 Ergebnisse für: 28.02.06
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rammert
//rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000003
Bewaldeter Höhenzug mit Bachtälern zwischen Neckar und Steinlach mit vorgelagerten Grünlandbereichen. Kalk-Magerrasen zu 70% prioritär.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Hardtwald zwischen Karlsruhe und Muggensturm
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000020
V.a. Buchen- und Kiefernwald mit Buchen, Eichen, Hainbuchen, Linden auf Sand, einige ältere Stieleichenbestände, z.T. Douglasien-Roteichenforst, größere Kulturflächen, lichte und offene Bereiche
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Filder
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000052
Buchenwälder an Talhängen, artenreiche Wiesen und Streuobstwiesen im Ballungsraum von Stuttgart bei Plieningen, ausgekieste Baggerseen in der Neckaraue mit Weichholzaue und Hochstaudenfluren
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Sechtatal und Hügelland von Baldern
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000036
Teilweise reich strukturierte Kulturlandschaft mit artenreichen Wiesen im Wechsel mit Ackerflächen, die von der Schneidheimer Sechta durchzogen wird
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rammert
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000003
Bewaldeter Höhenzug mit Bachtälern zwischen Neckar und Steinlach mit vorgelagerten Grünlandbereichen. Kalk-Magerrasen zu 70% prioritär.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Donaumoos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000157
In Baden-Württemberg liegt ein Teil des international bedeutenden Feuchtgebietes - vor allem wichtig für Zugvögel. In der vom Flüsschen Nau durchströmten, weiträumigen Wiesenlandschaft finden sich Überreste ehemals ausgedehnter Moore.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Spitzberg, Pfaffenberg, Kochhartgraben und Neckar
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000205
Trocken- und Halbtrockenrasen teilweise an steilen Karsthängen, Felsbänder, Gebüschstrukturen, naturnahe Wälder trockenwarmer Standorte, Salbei-Glatthaferwiesen, Auewiesen, großer Streuobstbestand mit seltenen Insekten- und Pflanzenarten, Hirschkäfer.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Wiesen bei Schwenningen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000181
1 Höhle. Abwechslungsreiche Landschaft mit Hecken, Feldgehölzen, kleinflächigen Zwergstrauchheiden, Kalk-Magerrasen und Laubmischwäldern.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Wälder bei Biberach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000216
Buchenwaldformationen an den Talhängen um Biberach und Ummendorf.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rotachtal Bodensee
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000138
Tal der Rotach bis zur Mündung in den Bodensee mit tief eingsschnittenen Tobeln im Oberlauf, sowie Niedermoorgebiet, Altweiherwiese und Tongrube.