1,443 Ergebnisse für: Amtsvorgänger
- 
                            
                                
Schröder: USA haben keinen Respekt vor Deutschland | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/NSA-hoerte-offenbar-auch-Kanzler-Schroeder-ab-article1259441.html
In der NSA-Affäre um Spionageaktionen gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren SPD-Amtsvorgänger Gerhard Schröder wird die deutsche Kritik an Washington schärfer.
 - 
                            
                                
Köhler auf Afrika-Reise: Gauck lässt sich von Vorgänger vertreten - Politik Inland - Bild.de
http://www.bild.de/politik/inland/bundespraesident/bundespraesident-gauck-laesst-sich-von-seinem-vorgaenger-vertreten-32953616.b
Bundespräsident Joachim Gauck hat einen neuen Stellvertreter!Kein Geringerer als einer seiner Amtsvorgänger, Horst Köhler, vertritt das deutsche Staatsoberhaupt bei Reisen nach Afrika.Der Grund:
 - 
                            
                                
Papst eckt an: Proteste gegen Seligsprechung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/papst-eckt-an-proteste-gegen-seligsprechung-a-91786.html
Gleich fünf Geistliche sprach Johannes Paul II. am Sonntag selig. Einer von ihnen ist Pius IX., ein Amtsvorgänger, dem Kritiker unter anderem Antisemitismus vorwerfen.
 - 
                            
                                
"Rekord": Mitterlehner mit 99,1 Prozent neuer ÖVP-Chef « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4589086/Rekord_Mitterlehner-mit-991-Prozent-neuer-OVPChef
Ticker Reinhold Mitterlehner fuhr am ÖVP-Bundesparteitag das "beste Ergebnis der vergangenen 30 Jahre" ein. Zuvor warf Amtsvorgänger Michael Spindelegger "keine Steine". DiePresse.com war live dabei.
 - 
                            
                                
Im Salzburger Wohnbaufonds droht ein Millionenloch | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/politik/sn/artikel/im-salzburger-wohnbaufonds-droht-ein-millionenloch-66273/
<span style='color:#00509f; font-weight:bold'></span> Die Straßen bröckeln und im Wohnbaufonds droht ein Millionenloch. Landesrat Hans Mayr steuert auf stürmische See zu. Amtsvorgänger Blachfellner hat kurz vor seiner Ablöse noch sämtliche Gelder vergeben.
 - 
                            
                                
CSU-Generalsekretär Markus Blume: Immer lächeln, auch wenn's weh tut | SPIEGEL Plus
http://www.spiegel.de/plus/csu-generalsekretaer-markus-blume-in-der-todesspirale-a-00000000-0002-0001-0000-000159308825
CSU-Generalsekretär Markus Blume war mal Juniorenmeister im Eistanzen. Das Plumpe, Derbe vieler seiner Amtsvorgänger ist ihm fremd. Doch reicht das, um seine Partei vor dem Sturz zu bewahren?
 - 
                            
                                
SRH Aufsichtsrat unter neuem Vorsitz | Management-Krankenhaus.de
http://www.management-krankenhaus.de/news/srh-aufsichtsrat-unter-neuem-vorsitz
SRH Aufsichtsrat unter neuem Vorsitz. Der Aufsichtsrat der SRH Holding hat Günter Mächtle zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Amtsvorgänger Hans-Otto Walter war am 15. Januar verstorben. Mächtle ist
 - 
                            
                                
Kopf der Woche: Bernhard Hippler – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/kopf_der_woche/1145.html
Ein seltenes Jubiläum feierte der Innsbrucker Universitätspfarrer Anfang Juni: 25 Jahre Seelsorger der Universität Innsbruck. Während seine Amtsvorgänger meist nur kurze Zeit tätig waren, hat er in diesen 50 Semestern ganze Studentengenerationen religiös…
 - 
                            
                                
Woidke tauscht Staatskanzlei-Chef aus
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Woidke-tauscht-Staatskanzlei-Chef-aus
Ein neuer Chef an der Spitze der Staatskanzlei soll es richten: In Brandenburg rückt Martin Gorholt (SPD) ins Zentrum der Macht auf. Sein Amtsvorgänger fällt aber nicht allzu tief – er darf auf seinen alten Posten zurück.
 - 
                            
                                
Mit 61 Jahren als Quereinsteiger in Bundesrat gewählt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/mit_61_jahren_als_quereinsteiger_in_die_landesregierung_gewaehlt_1.871120.html
Hans-Rudolf Merz ist vor knapp fünf Jahren als Quereinsteiger in den Bundesrat gewählt worden. Dort übernahm er von seinem freisinnigen Amtsvorgänger Kaspar Villiger die Leitung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD). Merz ist dieses Jahr…