37 Ergebnisse für: Ansinnens
-
Mali Spezialfahrzeugbau ist insolvent: Keine Traktoren mehr aus Schönebeck
https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/schoenebeck/924374_mali-spezialfahrzeugbau-ist-insolvent-keine-traktoren-mehr-aus-schoenebeck.html
Die Ära Schönebecks als Standort der Traktorenproduktion scheint wieder ein Ende zu haben. Zum 1. Juni musste die Mali Spezialfahrzeugbau GmbH Insolv...
-
Kolonialzeit: Einen historischen Moment lang wurde das geeinte Syrien Wirklichkeit | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2012/33/Syrien-Sykes-Picot-Abkommen/seite-2
Schon 1918 wollte ein Nationalkongress das Land einigen und in die Freiheit führen. Er scheiterte – vor allem an Frankreich.
-
Russland: Wann die Krim-Annexion wirklich begann | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/krim-annexion-leonid-gratsch-putin
Einer der wichtigsten Gründe Moskaus für die Einnahme der Krim gerät ins Wanken. Die Entscheidung fiel wohl vor dem Sturz Janukowitschs – anders als von Putin behauptet.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=889
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daniel Mezgers «Land spielen» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/daniel-mezgers-land-spielen-1.17607102
Der in Zürich lebende Schriftsteller Daniel Mezger, bisher hauptsächlich mit Arbeiten fürs Theater bekanntgeworden, debütiert mit einem beeindruckenden Roman. Er porträtiert darin eine Familie, die den Rückzug in die ländliche Idylle übt und dabei hart in…
-
Im Auftrag des Heers - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2001/03/15/a0137
Sozialpsychologische Versuche in den USA waren Vorbild für den deutschen Wissenschaftsthriller „Das Experiment“. Die politischen Hintergründe und zwielichtigen Methoden solcher Forschungsprojekte werden vom Film jedoch nicht hinterfragt – dabei liegt hier…
-
SIMON MAGUS (der Magier)
https://web.archive.org/web/20070629123101/http://www.bautz.de/bbkl/s/simon_magus.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adel in der DDR - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/adel-in-der-ddr-a-948377.html
Nicht alle ostdeutschen Adeligen gingen nach 1945 in den Westen. Wer als Edelmann im Arbeiter- und Bauernstaat blieb, wurde oft genug nur wegen seines Namens schikaniert - oder aber er machte damit Karriere.
-
Historisches – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/kosaken/historisches/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Traditionspflege der Bundeswehr ǀ Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/eichenlaub-mit-schwertern-und-brillanten
Neben Graf Schenk von Stauffenberg wird auch Hitlers Fliegeridol Werner Mölders weiterhin geehrt - der 60. Jahrestag des 20. Juli 1944 wird daran nichts ändern