Meintest du:
Bildungsanstalten525 Ergebnisse für: Bildungsanstalt
- 
                            
                                
Mülheimer Schulgeschichte - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_hoehere_schulwesen_in_muelheim_an_der_ruhr1.html
Am Anfang des höheren Schulwesens in Mülheim steht eine Bildungsanstalt: die Höhere Bürgerschule, die am 7. Juli 1852 (Datum der Amtseinführung des ersten Rektors) von den Mülheimer Stadtvätern gegründet worden war und am 4. Oktober 1852 erstmals ihre…
 - 
                            
                                
Mülheimer Schulgeschichte - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_hoehere_schulwesen_in_muelheim_an_der_ruhr1.html
Am Anfang des höheren Schulwesens in Mülheim steht eine Bildungsanstalt: die Höhere Bürgerschule, die am 7. Juli 1852 (Datum der Amtseinführung des ersten Rektors) von den Mülheimer Stadtvätern gegründet worden war und am 4. Oktober 1852 erstmals ihre…
 - 
                            
                                
Neuer Petaflops-Rechner an der TU Dresden | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-13-Neuer-Petaflops-Rechner-an-der-TU-Dresden-2665018.html
Woher stammt die erste deutsche Lokomotive? Nu gloa, nicht aus Leipzig, sondern aus Dresden (Übigau) von Johann Andreas Schubert, der an der dortigen TU lehrte, die damals noch Technische Bildungsanstalt zu Dresden hieß. Und dort macht man nun mit einem…
 - 
                            
                                
SKD | Online Collection
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1274975
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Lehranstalt.co.de - Ihr Lehranstalt Shop
http://www.lehranstalt.co.de
Die musikalische Lehranstalt unter Franz Joseph Fröhlich als Buch von Dieter Kirsch, Griechische Kriegsaltertumer fur hohere Lehranstalten und fur den Selbstunterricht als eBook Download von NA Kopp, Römische Literaturgeschichte und Alterthümer, für…
 - 
                            
                                
Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -M- — Universitätsarchiv — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ua/dokumentationen/alumni/liste-der-studierenden-von-technischer/alumni_az/M
Name Vorname Geburtsort TBA/PS/PT Bemerkungen Mäbert Friedrich …
 - 
                            
                                
Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -C- — Universitätsarchiv — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/ua/navpoints/archiv/alumni/alumni_az/C
Name Vorname Geburtsort TBA/PS/PT Bemerkungen Calberla Ernst Moritz Dresden bis 1866 1866 Abschluss - Chemische Technik; Belobigung Calberla Ernst Robert Dresden 1865 Chemische Technik; …
 - 
                            
                                
Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -M- — Universitätsarchiv — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/ua/navpoints/archiv/alumni/alumni_az/M
Name Vorname Geburtsort TBA/PS/PT Bemerkungen Mäbert Friedrich …
 - 
                            
                                
Ignaz Paul Vital Troxler und der Aarauer Lehrverein
http://www.zeit-fragen.ch/de/editions/2016/no-9-26-avril-2016/ignaz-paul-vital-troxler-et-la-societe-pedagogique-daarau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -G- — Universitätsarchiv — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/ua/navpoints/archiv/alumni/alumni_az/G
Name Vorname Geburtsort TBA/PS/PT Bemerkungen Gäbel 1839 Zuhörer Gablenz von Heinrich Ernst Adolph Dresden 1859 - 1862 Gäbler Friedrich Edmund Dresden bis 1873 1873 Abschluss als …