42 Ergebnisse für: Gödels
-
Konrad Zuse und der bedingte Sprung • Dahlem Center for Machine Learning and Robotics • Fachbereich Mathematik und Informatik
https://www.mi.fu-berlin.de/inf/groups/ag-ki/publications/Bedingter-Sprung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Formel von Kurt Gödel: Mathematiker bestätigen Gottesbeweis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/formel-von-kurt-goedel-mathematiker-bestaetigen-gottesbeweis-a-920455.html
Ein Wesen existiert, das alle positiven Eigenschaften in sich vereint. Das bewies der legendäre Mathematiker Kurt Gödel mit einem komplizierten Formelgebilde. Zwei Wissenschaftler haben diesen Gottesbeweis nun überprüft - und für gültig befunden.
-
Ulrich Kohlenbach erhält den mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis der Kurt-Gödel-Gesellschaft
https://idw-online.de/de/news420183
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mathematische Monatskalender: Kurt Gödel (1906–1978) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/kurt-goedel-1906-1978/1527579
Kurt Gödel, geboren in Brünn (Brno), korrigiert Hilbert mit den Unvollständigkeitssätzen, es gibt wahre, aber nicht beweisbare Aussagen
-
Grätenfrage – Kamelopedia
http://kamelopedia.net/wiki/Gr%C3%A4tenfrage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - Kein Code war ihm zu schwer
http://jungle-world.com/artikel/2012/26/45751.html
Boris Mayer: Der Computerpionier Alan Turing
-
Kurt Gödel - Karl Sigmund, John Dawson, Kurt Mühlberger - Google Books
http://books.google.de/books?id=ftZTdezTMQQC&pg=PA183&dq=%22Wiener+Zirkel%22
Time Magazine reihte ihn unter die hundert wichtigsten Personen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Harvard University verlieh ihm das Ehrendoktorat für die Entdeckung "der bedeutsamsten mathematischen Wahrheit des Jahrhunderts". Er gilt allgemein als der…
-
-
Mathematik an der Universität Göttingen
http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/hilbert.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Millenniumsrätsel der Mathematik gelöst? - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1657054
P und NP sind in der Mathematik Klassen von Problemen, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Wie sie sich zueinander verhalten, gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit. Ein indischer Mathematiker will es nun gelöst haben - und könnte dafür…