667 Ergebnisse für: Kalifornier
- 
                            
                                
Schlägerfechten ist "real life" - Main-Post
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Schlaegerfechten-ist-real-life;art780,19958
Würzburg Gottfried Halvorsen hat einen ungewöhnlichen Beruf: Der gebürtige Kalifornier betreut als Fechtmeister "Aktive" schlagender Studentenverbindungen - in Bayern und Thüringen, auch Korporationen in Würzburg.
 - 
                            
                                
"Cold World" von Of Mice & Men – laut.de – Album
http://www.laut.de/Of-Mice-Men/Alben/Cold-World-100506
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Kiffen für den amerikanischen Fiskus - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article10644375/Kiffen-fuer-den-amerikanischen-Fiskus.html
In 14 Bundesstaaten der USA gibt es Marihuana bereits auf Rezept. Am Dienstag nun stimmen die Kalifornier über eine weiter gehende Liberalisierung ab. Befürworter stellen eine drastische Entlastung des Staatshaushalts in Aussicht
 - 
                            
                                
Linkin Park: Linkin Park singen eine "Battle Symphony": Hier das Lyric Video zum neuen Song sehen | Warner Music Germany
http://www.warnermusic.de/news/2017-03-17/linkin-park-singen-eine-battle-symphony-hier-das-lyric-video-zum-neuen-song-sehen
In ihrem neuen Song vom kommenden Album gehen die Kalifornier konsequent den Weg, den die erste Single "Heavy" (feat. Kiiara) bereits einschlug: innovative, dem Pop zugewandte Sounds mit viel Gefühl und gehaltvollen Lyrics.
 - 
                            
                                
Mahlzeit!: Chinese vertilgt hintereinander 40 Schüsseln Nudeln - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article124473217/Chinese-vertilgt-hintereinander-40-Schuesseln-Nudeln.html
Pan Yizhong ist der „König des großen Magens“. Als berühmtester Wettesser Chinas hat er ein Menü aus 40 Schüsseln Nudeln geschafft – und zum Nachtisch Würmer. Das finden nicht alle lustig.
 - 
                            
                                
Börsengang: Actionkamera-Anbieter GoPro begehrt bei Anlegern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Boersengang-Actionkamera-Anbieter-GoPro-begehrt-bei-Anlegern-2238821.html
Vor gut einem Jahrzehnt wollte sich ein Kalifornier selber beim Surfen filmen. Am Ende begann er die Produktion von Videokameras für Sportler. Jetzt geht das Unternehmen GoPro an die Börse und ist Milliarden wert.
 - 
                            
                                
Das Erste: Eurovision Song Contest - Teilnehmer- Porträt: Alex Swings Oscar Sings
http://wayback.archive.org/web/20090316011943/http://eurovision.ndr.de/news/meldungen/portraetalexc100.html
Eurovision Song Contest - Porträt: Alex Swings Oscar Sings - Techno, Eurodance oder Swing: Auf nur einen Musikstil lässt sich Alex Christensen nicht festlegen. Der Produzent und DJ kann bereits viele internationale Erfolge für sich verbuchen. Zusammen…
 - 
                            
                                
Los Angeles: Unschuldiger kommt nach 16 Jahren aus Haft frei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/los-angeles-unschuldiger-kommt-nach-16-jahren-aus-haft-frei-a-1064231.html
Luis Vargas wurde als Vergewaltiger verurteilt, dabei war der Mann aus Los Angeles unschuldig. DNA-Tests haben ihn nun entlastet. Die Taten soll in Wahrheit der berüchtigte "Teardrop Rapist" begangen haben.
 - 
                            
                                
IT-Millionär wird neuer US-Botschafter - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2891120/
US-Präsident Donald Trump hat den Kalifornier Trevor Traina als neuen Botschafter der Vereinigten Staaten in Österreich nominiert. Das teilte das Weiße Haus in einer am Dienstag von der US-Botschaft übermittelten Aussendung mit.
 - 
                            
                                
Man sieht nur, was man sucht - Nicht reif genug für ihre Botschaft | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/man-sieht-nur-was-man-sucht-am-anfang-ist-immer-ein-begehren/56007
Hilma af Klint begründete die abstrakte Malerei aus dem Geist der Theosophie und in Trance. Nun wird sie wiederentdeckt