51 Ergebnisse für: Mitbesitzes
- 
                            
                                
§ 1254 BGB Anspruch auf Rückgabe - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1254.html
1 Steht dem Pfandrecht eine Einrede entgegen, durch welche die Geltendmachung des Pfandrechts dauernd ausgeschlossen wird, so kann der Verpfänder die...
 - 
                            
                                
§ 1235 BGB Ãffentliche Versteigerung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1235.html
(1) Der Verkauf des Pfandes ist im Wege öffentlicher Versteigerung zu bewirken. (2) Hat das Pfand einen Börsen- oder Marktpreis, so findet die Vorschrift...
 - 
                            
                                
§ 1251 BGB Wirkung des Pfandrechtsübergangs - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1251.html
(1) Der neue Pfandgläubiger kann von dem bisherigen Pfandgläubiger die Herausgabe des Pfandes verlangen. (2) 1 Mit der Erlangung des Besitzes tritt der neue...
 - 
                            
                                
§ 1257 BGB Gesetzliches Pfandrecht - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/1257.html
Die Vorschriften über das durch Rechtsgeschäft bestellte Pfandrecht finden auf ein kraft Gesetzes entstandenes Pfandrecht entsprechende Anwendung.
 - 
                            
                                
§ 1243 BGB Rechtswidrige VeräuÃerung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1243.html
(1) Die VeräuÃerung des Pfandes ist nicht rechtmäÃig, wenn gegen die Vorschriften des § 1228 Abs. 2, des § 1230 Satz 2, des § 1235 , des § 1237 Satz 1 oder...
 - 
                            
                                
§ 1247 BGB Erlös aus dem Pfande - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1247.html
1 Soweit der Erlös aus dem Pfande dem Pfandgläubiger zu seiner Befriedigung gebührt, gilt die Forderung als von dem Eigentümer berichtigt. 2 Im Ãbrigen...
 - 
                            
                                
§ 1211 BGB Einreden des Verpfänders - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1211.html
(1) 1 Der Verpfänder kann dem Pfandgläubiger gegenüber die dem persönlichen Schuldner gegen die Forderung sowie die nach § 770 einem Bürgen zustehenden...
 - 
                            
                                
§ 1249 BGB Ablösungsrecht - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1249.html
1 Wer durch die VeräuÃerung des Pfandes ein Recht an dem Pfande verlieren würde, kann den Pfandgläubiger befriedigen, sobald der Schuldner zur Leistung...
 - 
                            
                                
§ 1236 BGB Versteigerungsort - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1236.html
1 Die Versteigerung hat an dem Orte zu erfolgen, an dem das Pfand aufbewahrt wird. 2 Ist von einer Versteigerung an dem Aufbewahrungsort ein angemessener...
 - 
                            
                                
§ 1213 BGB Nutzungspfand - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/1213.html
(1) Das Pfandrecht kann in der Weise bestellt werden, dass der Pfandgläubiger berechtigt ist, die Nutzungen des Pfandes zu ziehen. (2) Ist eine von Natur...