Meintest du:
Nebenorganisationen19 Ergebnisse für: Nebenorganisation
- 
                            
                                
Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK)
http://www.polunbi.de/inst/kfdk.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Naturfreunde und ASKÃ verlassen die SPÃ | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/Naturfreunde-und-ASKOe-verlassen-die-SPOe;art385,966224
WIEN/LINZ. Die ideelle Verbindung bleibt, aber sowohl die Sportorganisation ASKÃ, als auch der Alpinverband der Naturfreunde steigen als Nebenorganisationen der SPÃ aus.
 - 
                            
                                
- Ulla und die Kommunisten | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/ulla-und-die-kommunisten/36899
In den siebziger Jahren kämpfte sie als Maoistin gegen die SPD. Der Verfassungsschutz hatte sie im Visier, sie riskierte das Berufsverbot. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt spricht erstmals ausführlich über ihr rotes Jahrzehnt.
 - 
                            
                                
Konrad-Adenauer-Stiftung - Exil-CDU (1950-1991) - Geschichte der CDU
http://www.kas.de/wf/de/71.8660/
Exil-CDU (1950-1991)
 - 
                            
                                
Hilde Radusch | Digitales Deutsches Frauenarchiv
http://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/node/650
Lesbisch - kommunistisch - frauenbewegt. Hilde Radusch war eine der wenigen politisch engagierten Frauen, die den Brückenschlag zwischen den Frauengenerationen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichte.
 - 
                            
                                
BVerwG, 12.02.1998 - BVerwG 3 C 55/96 - Landesrechtliche Grundlage für die Genehmigung einer selbständigen Stiftung; Ausschließliche Beurteilung des Stiftungszwecks anhand des Stifterwillens; Annahme einer Gemeinwohlgefährdung bei Gefährdung von Verfassungsrechtsgütern; Parteienprivileg erfaßt nicht Gründung einer Stiftung; Kein Verstoß gegen den Grundsatz der Chancengleichheit politischer Parteien bei Versagung einer Stiftungsgenehmigung wegen Gemeinwohlgefährung
https://www.jurion.de/de/document/show/0:125291,0/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Splitterparteien (linke und bürgerliche) | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202109/splitterparteien-linke-und-buergerliche?p=all
Trotz der Konzentration des deutschen Parteiensystems gab es immer auch eine Vielzahl von "nicht-etablierten Kleinparteien" (Rowold 1992), die im Parteienwettbewerb antraten.
 - 
                            
                                
Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/archiv-4290.html
Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen ab 1979 Übersicht: alle Bundesparteitage in chronologischer Folge Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen ab 1996 bis 2001Beschlüsse der Bundesversammlungen als VolltextBundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen…
 - 
                            
                                
Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/stiftung/archiv/archiv-4290.html
Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen ab 1979 Übersicht: alle Bundesparteitage in chronologischer Folge Bundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen ab 1996 bis 2001Beschlüsse der Bundesversammlungen als VolltextBundesversammlungen Bündnis 90/Die Grünen…