3,446 Ergebnisse für: Reichstagsgebäude
-
Saul Friedländer: Auf moralische Standfestigkeit hoffen (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1111676.saul-friedlaender-auf-moralische-standfestigkeit-hoffen.html
Am 27. Januar 1945 befreite die Sowjetarmee das deutsche Vernichtungslager Auschwitz. Zum Holocaust-Gedenktag sprach Saul Friedländer im Reichstagsgebäude zum Deutschen Bundestag.
-
Deutscher Bundestag - Expertenkommission: Expertenkommission in der früheren Stasizentrale
https://web.archive.org/web/20160304213709/https://www.bundestag.de/bundestag/gremien18/nachhaltigkeit/kw03_stasizentrale/354486
Besuch der Expertenkommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde im Archiv in der ehemaligen Stasizentrale in Berlin-Lichtenberg am 15. Januar 2015
-
"Denkmal für die 96 von den Nationalsozialisten ermordeten Reichstagsabgeordneten" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=ERX&rls=org.mozilla:de:official&q=%22Denkmal+f%C3%BCr+die+96+von+den+Natio
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Via Tunnel zur Kuppel: Architektenwettbewerb für neues Besucherzentrum vor dem Reichstag gestartet - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/bauen/via-tunnel-zur-kuppel-architektenwettbewerb-fuer-neues-besucherzentrum-vor-dem-reichstag-gestartet-d90996.html
Mitte. Die hellgrauen Container direkt vor dem Reichstagsgebäude sollen verschwinden. Sie wurden nach Terrorwarnungen Ende 2010 aufgestellt, um die Besucher wie im Flughafen zu checken.
-
Via Tunnel zur Kuppel: Architektenwettbewerb für neues Besucherzentrum vor dem Reichstag gestartet - Mitte
http://www.berliner-woche.de/mitte/bauen/via-tunnel-zur-kuppel-architektenwettbewerb-fuer-neues-besucherzentrum-vor-dem-reichsta
Mitte. Die hellgrauen Container direkt vor dem Reichstagsgebäude sollen verschwinden. Sie wurden nach Terrorwarnungen Ende 2010 aufgestellt, um die Besucher wie im Flughafen zu checken.
-
Deutscher Bundestag: Folge 2: Zurück auf die Weltbühne (1953-1957)
https://archive.is/20120729062831/http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/serien/24037675_wahlperioden_serie/23235558_wahlperioden02/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag: Folge 1: Neubeginn auf Trümmern (1949-1953)
https://web.archive.org/web/20140202120658/http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/serien/24037675_wahlperioden_serie/23082431_wahlperioden01/index.html
Die Wahlperioden im Rückblick: Der 1. Deutsche Bundestag (1949-1953)
-
Deutscher Bundestag: Folge 2: Zurück auf die Weltbühne (1953-1957)
https://archive.today/20120729062831/http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/serien/24037675_wahlperioden_serie/23235558_wahlperioden02/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag: Folge 1: Neubeginn auf Trümmern (1949-1953)
https://web.archive.org/web/20140202120658/http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/serien/24037675_wahlperioden_serie/23082
Die Wahlperioden im Rückblick: Der 1. Deutsche Bundestag (1949-1953)
-
Alexander Bahar / Wilfried Kugel: Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/5313.html
Am 27. Februar 1933 brannte das Reichstagsgebäude in Berlin und seither ist die Kontroverse um die Urheberschaft des Brandes nie mehr abgebrochen. Dabei stehen sich...