76 Ergebnisse für: Schuldirektoren
- 
                            
                                
Der Abistreich wird 50 | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/swr2-wissen-schluss-mit-lustig-der-abistreich-wird-50/-/id=660374/did=22301080
In den 1968ern war der Abistreich Ausdruck jugendlicher Selbst-Befreiung, heute ist er vor allem eine Riesen-Party. Manche Schulen wollen ihn ganz verbieten, doch die Abiturienten hängen sehr an ihrem Ritual. | Von Hans-Volkmar Findeisen
 - 
                            
                                
Italien und Europa: Das Parlament bastelt an einer Überfülle von Projekten - Reportageseite - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/italien-und-europa-das-parlament-bastelt-an-einer-ueberfuelle-von-projekten/12081434
Seite 2 Regierungschef Renzi trimmt Italien auf Erneuerung und beharrt auf feste Regeln in Europa. Als Modell für sein Land hat er ein Vorbild im Kopf: Deutschland. Nur sagen darf er das gerade nicht.
 - 
                            
                                
Philosophische, kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen [DenkWege zu Luther]
http://www.denkwege-zu-luther.de/
DenkWege zu Luther ist das bundesweite Projekt zur philosophischen, kulturellen und religionskundlichen Bildung mit Jugendlichen zum Reformationsjubilaeum 2017. Traeger sind die Evangelischen Akademien Sachsen-Anhalt und Thueringen.
 - 
                            
                                
Bauer versus Spiesser - Harke vom Schulhof-Rivalen - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/bauer-versus-spiesser-harke-vom-schulhof-rivalen-1.1180279
Der Streit zwischen dem Heinrich Bauer Verlag und der Jugendzeitschrift Spiesser geht in die entscheidende Runde: Bauer hat Spiesser wegen des Vorwurfs des Wettbewerbsverstoßes verklagt. Das Hamburger Medienunternehmen will erreichen, dass Spiesser nicht…
 - 
                            
                                
"Ich kann keinen mehr umarmen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/41/Ich_kann_keinen_mehr_umarmen
Das Gift der Stasi wirkt fort. Neue Dokumente zeigen, wie die StasiKinder und Jugendliche als IM anheuerte - und was aus ihnen wurde
 - 
                            
                                
Hochbegabte.co.de - Ihr Hochbegabte Shop
http://www.hochbegabte.co.de
DVD »Wenn ich bleibe«, Hochbegabte und hochleistende Jugendliche, Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey, Beratung hochbegabter Kinder und Jugendlicher, Der ist ja nicht doof, nur irgendwie hochbegabt als eBook Download von Tanja Janz,
 - 
                            
                                
Deutsch in den Wissenschaften - Deutsch als Wissenschaftssprache – Dossier - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/lhr/prj/diw/dos/de7245855.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
"Wenn der Strom ausfällt, endet die Kunst der Ärzte" - Günther Loewit hat ein Plädoyer gegen die Maschinenmedizin geschrieben - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/498614_Wenn-der-Strom-ausfaellt-endet-die-Kunst-der-Aerzte.html
Der Arzt Günther Loewit plädiert für weniger Spitäler und mehr Zuwendung.
 - 
                            
                                
Postenschacher in Schulen - St. Pölten
http://regionaut.meinbezirk.at/sankt-poelten/importiert/postenschacher-in-schulen-d11346.html
TULLN (wp). Die Parteipolitik feiert bei der Besetzung von Schulleiterposten trotz gegenteiliger Beteuerungen fröhliche Urstände. Es geht nichts ohne ein Parteibuch. Werden Direktorenposten an Schulen gemäß dem Parteibuch vergeben?
 - 
                            
                                
Schulcampus Tolkewitz feierlich eingeweiht
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Schulcampus-Tolkewitz-feierlich-eingeweiht
Großer Bahnhof am ehemaligen Straßenbahnhof: Gemeinsam mit Kultusminister, Oberbürgermeister, Bürgermeistern, Landtagsabgeordneten und Stadträten haben Lehrer, Schüler und deren Eltern den Start für den Schulcampus Tolkewitz gefeiert.