37 Ergebnisse für: Superlativs
- 
                            
                                
Deutsches Textarchiv – Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.
http://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
- Eklat zum "Nischel"-Geburtstag - Chemnitzer Karl-Marx-Kopf ist doch nicht der größte – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Eklat-zum-Nischel-Geburtstag-Chemnitzer-Karl-Marx-Kopf-ist-doch-nicht-der-groesste
Im Wettstreit der größten Köpfe sozialistischer Vordenker muss die Stadt Chemnitz eine empfindliche Niederlage einstecken. Sie ging jahrelang davon aus, dass es sich bei ihrem Karl-Marx-Monument um die größte Porträtbüste der Welt handelt.
 - 
                            
                                
Wardt und Mörmter bei Xanten
http://www.niederrhein-nord.de/xanten/wardt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
DWDS − Obers − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=OBERS
DWDS – „Obers“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
 - 
                            
                                
Dinos in Gottes Namen - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/dinos-in-gottes-namen/832300.html
Bibeltreue Christen wollen mit einem Museum in Kentucky beweisen, dass Darwin unrecht hat
 - 
                            
                                
Steigerung der Adjektive, Komparativ Superlativ - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68
Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.
 - 
                            
                                
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 14.12.12 | Wort des Jahres 2012
https://web.archive.org/web/20121218062836/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/141212-wort-des-jahres-2012/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): 14.12.12 | Wort des Jahres 2012
http://wayback.archive.org/web/20140728075112/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/141212-wort-des-jahres-2012/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
 - 
                            
                                
Kinski-Film "Jesus Christus Erlöser": Als der Zorn sich hochschraubte - taz.de
http://www.taz.de/!17306/
1971 las Klaus Kinski seinen Text "Jesus Christus Erlöser". Kameras dokumentierten die Tumulte bei der Lesung. Peter Geyer hat daraus einen denkwürdigen Film geschnitten.