1,656 Ergebnisse für: arbeitslosenversicherung
- 
                            
                                
Eingliederungsbeitrag für Langzeitarbeitslose: Manager klagen gegen Verwendung von Arbeitsagentur-Geldern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/eingliederungsbeitrag-fuer-langzeitarbeitslose-manager-klagen-gegen-verwendung-von-arbeitsagentur-geldern-a-576411.html
Heftiger Streit um Gelder aus der Arbeitslosenversicherung: Mehrere Unternehmer haben einer Zeitung zufolge geklagt, weil die Bundesagentur für Arbeit Milliarden für Eingliederungskosten für Langzeitarbeitslose weiterleiten muss.
 - 
                            
                                
Hartz-Reform: Juristen sehen Grundrechte verletzt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/hartz-reform-juristen-sehen-grundrechte-verletzt-a-311630.html
Juristen haben verfassungsrechtliche Bedenken an der Reform der Arbeitslosenversicherung angemeldet. Ihrer Meinung sind die Bürger durch das staatliche Zwangssystem nun schlechter gestellt als bei einer privaten Vorsorge.
 - 
                            
                                
Beiträge 2015 – AOK Rheinland/Hamburg – Beiträge und Tarife
https://web.archive.org/web/20150222224613/https://www.aok.de/rheinland-hamburg/beitraege-tarife/beitraege-2013-89955.php
Hier erhalten Sie Informationen über die Beitragsbemessungsgrundlagen und die Beiträge der AOK Rheinland/Hamburg. Informationen zu Beiträgen für Studenten, zur Krankenversicherung, zur Rentenversicherung, zur Arbeitslosenversicherung und zur…
 - 
                            
                                
Position zur Renten- und Arbeitslosenversicherung Strafgefangener
https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/stellungnahmen/10-29-2015-position-zur-renten-und-arbeitslosenversicherung-strafgefan
Die soziale Absicherung von Strafgefangenen zeigt aktuell deutliche Lücken auf: Obwohl die meisten Gefangenen arbeiten, sind nach der derzeitigen Gesetzeslage Strafgefangene nicht rentenversichert.
 - 
                            
                                
Wie tief ist der «Röstigraben» eigentlich? | NZZ
https://www.nzz.ch/wie_tief_ist_der_roestigraben_eigentlich-1.9023955
Ob Ausschaffungsinitiative, Minarettverbot oder die Reform der Arbeitslosenversicherung: Der berüchtigte «Röstigraben» ist wieder da. Eine Analyse der eidgenössischen Abstimmungen zeigt aber: Er ist weit weniger tief, als oft vermutet wird.
 - 
                            
                                
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (VIII): Ärzte und Sozialversicherung (I) -Der Weg zum Kassenarztrecht
http://www.aerzteblatt.de/archiv/6913
Die Sozialversicherung in Deutschland umfaßt seit ihrer Einführung die drei "klassischen" Zweige der Rentenversicherung, Unfallversicherung und Krankenversicherung, zu denen in den 50er Jahren die Arbeitslosenversicherung und seit 1994 die Soziale...
 - 
                            
                                
Europäische Arbeitslosenversicherung: Deutsche sollen für Arbeitslose in anderen Ländern zahlen - Video - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/videos/europaeische-arbeitslosenversicherung-deutsche-sollen-fuer-arbeitslose-in-anderen-laendern-z
Müssen bald die deutschen Steuerzahler für die Arbeitslosen in anderen EU-Ländern zahlen? Ja, wenn sich EU-Sozialkommissar Andor durchsetzt. Er fordert eine europäische Arbeitslosenversicherung, die 40 Prozent des letzten Einkommens übernimmt.
 - 
                            
                                
Berichte und Haushalt - Bundesagentur für Arbeit
http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Veroeffentlichungen/BerichteundHaushalt/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Europäische Arbeitslosenversicherung: Deutsche sollen für Arbeitslose in anderen Ländern zahlen - Video - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/videos/europaeische-arbeitslosenversicherung-deutsche-sollen-fuer-arbeitslose-in-anderen-laendern-zahlen_id_4082787.html
Müssen bald die deutschen Steuerzahler für die Arbeitslosen in anderen EU-Ländern zahlen? Ja, wenn sich EU-Sozialkommissar Andor durchsetzt. Er fordert eine europäische Arbeitslosenversicherung, die 40 Prozent des letzten Einkommens übernimmt.
 - 
                            
                                
Berufen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=9546
Dr. jur. Ingeborg Wolff (59), seit 1994 Vorsitzende des 7. Senats des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel (zuständig für das Recht der Arbeitslosenversicherung), wurde zur neuen Vizepräsidentin des BSG berufen. Frau Dr. Wolff wurde Nachfolgerin des...