Meintest du:
Bücherverbrennung302 Ergebnisse für: bücherverbrennungen
-
Worte im Licht - Infos
http://www.worte-im-licht.de/infos.html
Musikalisch-theatrale Inszenierung zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung
-
Bücherverbrennung – Rhein-Neckar-Wiki
http://rhein-neckar-wiki.de/B%C3%BCcherverbrennung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUD - UA - Bücherverbrennung im März 1933 in Dresden
https://archive.today/20130412095650/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/ua/navpoints/archiv/doku/verbrennung1933
Dokumentationen zur Universitätsgeschichte etc.
-
Wolfram P. Kastner die Spur der Buecher
http://kulturserver-bayern.de/home/ssalzburg/Buecherverbrennung/spur_inhalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bücherverbrennung: Verbrannt, vergessen, verfemt - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/geschichte/Buecherverbrennung;art15504,2524095
Die Werke von mehr als 300 Autoren landeten 1933 auf dem Scheiterhaufen – für viele das Ende ihrer litarischen Biografie. Die Täter waren jung, und nicht alle kamen aus den Reihen der Nazis.
-
Studenten organisierten Bücherverbrennung im Dritten Reich - Kultur - derwesten.de
https://www.derwesten.de/kultur/studenten-organisierten-buecherverbrennung-im-dritten-reich-id7933752.html
Vor 80 Jahren, im Frühjahr 1933 wurden in Deutschland Bücher verbrannt, auch im Ruhrgebiet. Organisiert haben es nicht die Nazis, sondern Studentenverbände.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Christianity, Book-Burning and Censorship in Late Antiquity - Ausgabe 17 (2017), Nr. 1
http://www.sehepunkte.de/2017/01/29253.html
Rezension über Dirk Rohmann: Christianity, Book-Burning and Censorship in Late Antiquity. Studies in Text Transmission (= Arbeiten zur Kirchengeschichte; Vol. 135), Berlin: de Gruyter 2016, X + 360 S., 2 s/w-Abb., ISBN 978-3-11-048445-8, EUR 99,95
-
Landeshauptstadt Mainz: 20050622 Stadtbibliothek Ruppel
https://archive.today/20130211091909/http://mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/ekog-6dml3z.de.html
"Es war durchaus ein nicht ungefährlicher Einsatz, den Aloys Ruppel vor 72 Jahren leistete", stellt Kulturdezernent Peter Krawietz fest. Der damalige Stadtbibliotheksdirektor Al...
-
Landeshauptstadt Mainz: Johannisnacht 1933: Aloys Ruppel rettet Bücher mit einem Trick
https://web.archive.org/web/20130406212654/http://mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/HTHN-6DMF7Z.DE.0
Mit öffentlichen Bücherverbrennungen wollten die Nationalsozialisten kritische und jüdische Autoren mundtot machen. So auch am Vorabend der Johannisnacht 1933. Mit einem Trick e...
-
Hüben und drüben: Kennst du das Land, wo erst die Bücher brennen? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1965/42/kennst-du-das-land-wo-erst-die-buecher-brennen
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten