92 Ergebnisse für: bacterium
- 
                            
                                
Thiomargarita namibiensis - Google-Suche
http://images.google.de/images?svnum=10&um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&q=Thiomargarita+namibiensis&btnG=Bilder-Suche
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Extremophiles Handbook - Google Books
https://books.google.de/books?id=t_EgsgIY-_AC&dq=%22Kandleri%22+Otto&source=gbs_navlinks_s&redir_esc=y
The Extremophiles Handbook brings together the rapidly growing and often scattered information on microbial life in the whole range of extreme environments. This book will be a useful reference for finding clues to the origin of life and for exploring the…
 - 
                            
                                
Receiver Operating Characteristic - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/de/Receiver_Operating_Characteristic
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Rodolphe Barrangou - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?user=H1DwlmYAAAAJ&hl=de&oi=ao
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Frage & Antwort, Nr. 211: Warum schmeckt Stinkekäse so lecker? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-schmeckt-Stinkekaese-so-lecker-article5362146.html
Der Geruch haut einen fast aus den Latschen. Und doch landet dieser Käse immer wieder im Einkaufswagen. Und später womöglich auch noch auf dem Brötchen im Büro. Da wird der Gestank zur Last. Aber dieses Aroma ...! Was hat dieser Käse, was anderer Käse…
 - 
                            
                                
Biologie: Der Code des Trüffel-Gens ist entschlüsselt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article6973548/Der-Code-des-Trueffel-Gens-ist-entschluesselt.html
Fünf Jahre hat es gedauert, bevor auch das letzte Geheimnis des Pilzes gelüftet war: Das Genom des Périgord-Trüffels ist nun entschlüsselt – mit 125 Millionen Basenpaaren. Der Pilz wächst fünf bis 50 Zentimeter unter der Erde. Er enthält keine Allergene…
 - 
                            
                                
Cholera – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cholera?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Neutrophile Granulozyten - Homo sapiens
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-402
Verschiedene Stadien neutrophiler Granulozyten: Ruheform, Wanderform mit Granulakinetik, Pseudopodienbildung. Phagozytose verschiedener Bakterien. Unter Temperaturerhöhung erfolgt eine ungewöhnliche Zellstreckung bis zur Irreversibilität. Degeneration bis…
 - 
                            
                                
Schwarzer Tod: Wissenschaftler knacken die DNA des Pesterregers - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article13657585/Wissenschaftler-knacken-die-DNA-des-Pesterregers.html
Forscher rekonstruieren Genom eines mittelalterlichen Bakteriums zu 99 Prozent. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse zur Evolution von Krankheitserregern.