Meintest du:
Bundesarbeitsgericht628 Ergebnisse für: bundesarbeitsgerichts
- 
                            
                                
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts - Kirchliche Arbeitnehmer dürfen streiken - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/entscheidung-des-bundesarbeitsgerichts-kirchliche-arbeitnehmer-duerfen-streiken-1.1528263
Die großen christlichen Kirchen sowie Caritas und Diakonie können ihren Mitarbeitern das Streiken nicht generell verbieten. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Von dem Urteil sind bundesweit 1,3 Millionen Beschäftigte betroffen.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
IG Metall Neustadt
http://www.igmetall-neustadt.de/servicebereich/die-georg-bernard-plakette/
Website der IG Metall Neustadt
 - 
                            
                                
Bundesarbeitsgericht
http://www.bundesarbeitsgericht.de/dasgericht/praesidentin.html
Höchste Instanz des Arbeitsrechts
 - 
                            
                                
Urteil: Lehrer müssen Schulbücher nicht selbst bezahlen - Bildung - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bildung/urteil-des-bundesarbeitsgerichts-lehrer-muessen-schulbuecher-nicht-selbst-bezahlen-1.1622271
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat einem Mathelehrer Recht gegeben, der sich geweigert hatte, für sein Mathebuch selbst aufzukommen.
 - 
                            
                                
Urteil > 2 AZR 3/83 | BAG - Bienenstich-Fall: Verkäuferin, die ein Stück Bienenstich im Wert von wenigen Cent verzehrt, kann fristlos gekündigt werden <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/Bienenstichfall-Verkaeuferin-die-ein-Stueck-Bienenstich-im-Wert-von-wenigen-Cent-verzehrt-kann-fristlos-gekuendigt-werden.news8717.htm
Eine Verkäuferin, die ein Stück Bienenstich im Wert von rund 30 Cent (60 Pfennig) verzehrt, kann fristlos gekündigt werden. Eine vorherige Abmahnung ist nicht erforderlich. Allerdings kommt es auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an. Dies geht aus…
 - 
                            
                                
Urteil > 2 AZR 3/83 | BAG - Bienenstich-Fall: Verkäuferin, die ein Stück Bienenstich im Wert von wenigen Cent verzehrt, kann fristlos gekündigt werden <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/Bienenstichfall-Verkaeuferin-die-ein-Stueck-Bienenstich-im-Wert-von-wenigen-Cent-verzehrt-kann-
Eine Verkäuferin, die ein Stück Bienenstich im Wert von rund 30 Cent (60 Pfennig) verzehrt, kann fristlos gekündigt werden. Eine vorherige Abmahnung ist nicht erforderlich. Allerdings kommt es auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an. Dies geht aus…
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
vbba - Gewerkschaft Arbeit und Soziales
http://www.vbba.de/
Die vbba - Gewerkschaft Arbeit und Soziales - vertritt die Interessen der Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit.
 - 
                            
                                
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein Mal Busengrapschen kein Grund für Kündigung! - News Inland - Bild.de
http://www.bild.de/news/inland/sexuelle-belaestigung/einmal-busengrapschen-kein-grund-fuer-kuendigung-39706994.bild.html
Erfurt – Ein Kfz-Mechaniker hatte sich am Busen einer Reinigungskraft vergriffen, wurde deswegen fristlos gekündigt. Der Fall ging durch mehrere Instanzen, doch das Bundesarbeitsgericht urteilte