57 Ergebnisse für: demonstrationsbetriebe
- 
                            
                                
Gut Vorder Bollhagen - Bio im Alltag
http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/mecklenburg-vorpommern/gut-vorder-bollhagen/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Imkerei Fischermühle/Mellifera e.V. - Bio im Alltag
https://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/imkerei-fischermuehlemellifera-ev/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Gut Fahrenbach - Bio im Alltag
http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/hessen/gut-fahrenbach/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. - Bio im Alltag
http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/hessen/hephata-hessisches-diakoniezentrum-
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. - Bio im Alltag
http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/hessen/hephata-hessisches-diakoniezentrum-ev/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Niedersachsen - Landwirtschaft
https://www.oekolandbau.de/service/zahlen-daten-fakten/bundeslaender/niedersachsen/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Muttergebundene Kälberaufzucht - Bio im Alltag
https://www.oekolandbau.de/verbraucher/wissen/tierschutz-und-umweltschutz/tierschutz/muttergebundene-kaelberaufzucht/
Die mutter- oder ammengebundene Kälberaufzucht, bei der die Kälber einige Monate bei ihren Müttern oder Ammen verbleiben, betreiben bisher nur wenige ökologisch wirtschaftende Betriebe.
 - 
                            
                                
Ackern fürs Insektenleben - Bio im Alltag
https://www.oekolandbau.de/verbraucher/wissen/tierschutz-und-umweltschutz/naturschutz/ackern-fuers-insektenleben/
In Deutschland gibt es immer weniger Insekten. Biologe Frank Gottwald, erklärt wie es auf unseren Feldern und Wiesen wieder mehr brummen und summen könnte.
 - 
                            
                                
Welche Regeln gelten für die Verarbeitung von Biolebensmitteln? - Bio im Alltag
https://www.oekolandbau.de/verbraucher/wissen/fragen-und-antworten/biolebensmittel/welche-regeln-gelten-fuer-die-verarbeitung-vo
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
oekolandbau.de | Adolphshof
https://web.archive.org/web/20131021011546/http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/adolphshof/
Das Gut Adolphshof liegt in Hämelerwald, östlich von Hannover an der Grenze zwischen Heide und Hildesheimer Börde. Seit über 50 Jahren wirtschaftet das Gut nach den biologisch-dynamischen Richtlinien Biologisch-dynamische Landwirtschaft bedeutet für uns…