46 Ergebnisse für: dopaminerge
-
Vortioxetin: Neues Antidepressivum ab Mai | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=57387
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. med. Andreas Heinz : Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
http://www.adwmainz.de/mitglieder/profil/prof-dr-med-andreas-heinz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung - Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz
http://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/prof-dr-med-dr-phil-andreas-heinz/
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz, Leiter der Abt.
-
Opicapon - Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen | Gelbe Liste
https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/opicapon_54176
Opicapon gehört zur Wirkstoffgruppe der Catechol-O-Methyltransferase-Inhibitoren oder COMT-Hemmer. Der Wirkstoff Opicapon wird bei erwachsenen Patienten mit Parkinsonkrankheit eingesetzt.
-
Studie deutet auf Zusammenhang von Migräne und Parkinson hin
http://www.esanum.de/migrane-und-parkinson/
Migräne ist in Deutschland weit verbreitet. Laut einer repräsentativen Querschnittstudie aus dem Jahr 2009 liegt die 12-Monatsprävalenz für Migräne in Deutschland bei rund 11 Prozent. Frauen sind d
-
-
Psychiater Andreas Heinz ist Karl Jaspers-Gastprofessor — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
http://www.uni-oldenburg.de/news/art/psychiater-andreas-heinz-ist-karl-jaspers-gastprofessor-1294/
Einer der renommiertesten Psychiater Deutschlands übernimmt im Wintersemester 2014/2015 die Karl Jaspers-Gastprofessur: Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
-
Therapie der peripartalen Kardiomyopathie
http://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?J=2012&S=29
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NBIA – Krankheitsbilder
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Friedrich-Baur-Institut/de/nbia_tircon/krankheitsbilder/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Opioid-Indikation: Oxycodon/Naloxon gegen Restless Legs
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2014/06/20/mit-oxycodonnaloxon-gegen-restless-legs/13137.html
Für die Second-line-Therapie des schweren bis sehr schweren Restless-Legs-Syndrom gibt es seit Mai eine neue Therapieoption: Mit retardiertem Oxycodon/Naloxon (Targin®) steht das erste zugelassene Opioid zur Verfügung. Diese Wirkstoffgruppe konnte bisher…