30 Ergebnisse für: essner
-
Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=AOE3SHxbsWAC
Welche Motive, Interessen und Handlungsspielräume hatten kooperierende einheimische Personen und Institutionen im östlichen Europa während der deutschen Besatzung? An vielen Orten hat es während des Zweiten Weltkrieges Formen von Zusammenarbeit zwischen…
-
Warum schlägt bei manchen Menschen das Herz rechts? - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article400612/Warum-schlaegt-bei-manchen-Menschen-das-Herz-rechts.html
Wissenschaftler versuchen, das Rätsel der Rechts-links-Asymmetrie in der Biologie zu entschlüsseln: "Es wäre für eine effektive Fortpflanzung von Nachteil, wenn nicht alle Menschen rechtshändige Erbmoleküle besitzen würden."
-
Deutsche Biographie - Pfeil, Joachim Graf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11585732X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
BECKER, Carl Heinrich
https://web.archive.org/web/20070613082558/http://www.bautz.de/bbkl/b/becker_c_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Biographie - Peters, Carl
https://www.deutsche-biographie.de/sfz94886.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Peters, Carl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118790536.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Literature - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/186911.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Xing: Shitstorm und Kündigungswelle nach Empörung über News-Herausgeber Roland Tichy › Meedia
http://meedia.de/2017/01/08/xing-shitstorm-und-kuendigungswelle-nach-empoerung-ueber-news-herausgeber-roland-tichy/
Den Stein ins Rollen brachte Mathias Richel, Kreativdirektor bei der Berliner Social Media-Agentur TLGG, mit folgendem Facebook-Post und ...
-
Tiere: Erfolge im Artenschutz: Das Comeback des Mauritiusfalken - FOCUS Online
https://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/tiere-erfolge-im-artenschutz-das-comeback-des-mauritiusfalken_id_8964397.html
Totgesagte leben länger. Der Große Bambuslemur galt als ausgestorben. Der Mauritiusfalke war der seltenste Vogel der Welt. Aber die Bestände haben sich erholt.