24 Ergebnisse für: faching
-
Die Rolle der Wärmestrahlung und Wärmekonvektion für die Behaglichkeit in Wohnräumen
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmstr.html
Die Strahlungsheizung verschafft eine Behaglichkeitstemperatur, welche sich aus der Raumlufttemperatur und der Wandtemperatur zusammen setzt.
-
Ingenieurbüro für Arbeitsgestaltung und Baubiologie Peter Rauch
http://www.projet2001.de/Beratung/schim/schim3.html
Es werden verschiedene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Altbausanierung und Baubiologie bearbeitet sowie die konstruktiven Ausführungen untersucht.
-
Ingenieurbüro für Arbeitsgestaltung und Baubiologie Peter Rauch
http://www.projet2001.de/datenbank/vortrag-leipzig.html
Es werden verschiedene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Altbausanierung und Baubiologie bearbeitet sowie die konstruktiven Ausführungen untersucht.
-
Ingenieurbüro für Arbeitsgestaltung und Baubiologie Peter Rauch
http://www.projet2001.de/datenbank/gummersbach-III.html
Es werden verschiedene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Altbausanierung und Baubiologie bearbeitet sowie die konstruktiven Ausführungen untersucht.
-
Die Wasserdampfdiffusion in einer Aussenwand. Wie funktioniert die Duffusion?
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/diffusion.html
Diffusion ist eine allmähliche Durchmischung verschiedener Gase, Flüssigkeiten und sogar Festkörper durch Molekularbewegung.
-
Die Eigenschaften und Verwendung von Nickel und seine Legierungen
http://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/nickel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die wichtigsten Eigenschaften von Aluminium und seine Verwendung
http://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/aluminium.html
Aluminium und seine Legierungen finden in vielen Anwendungsbereiche in der Wirtschaft und im Haushalt Anwendung.
-
Passive und aktive elektrophysikalische Verfahren
http://www.ib-rauch.de/bautens/elektrophysik-1.html
Mit elektrophysikalischen Verfahren (EBT-, AET-Verfahren oder Erdungsverfahren) können die eingedrungenen Salze bis zu einen gewissen Grad reduziert werden.
-
Elektrophysikalische-elektrokinetische Verfahren Funktionsbeschreibung
http://www.ib-rauch.de/bautens/elektrophysik.html
Beschreibung der Ursachen des feuchten Mauerwerkes und des Feuchtetransportes sowie der Funktionsweise des Trocknungsverfahrens.
-
Die Funktion und Aufgabe einer Dampfbremse und Sperrschicht
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/dampfbr.html
Die Dampfbremse verhindert die Diffusion von Feuchtigkeit durch eine Leichtbaukonstruktion und dient zur Vermeidung von Feuchteschäden.