86 Ergebnisse für: flamanville
- 
                            
                                
Frankreichs Hoffnungsträger, die neuen EPR-Reaktoren, erweisen sich als Pannenreaktoren | Telepolis
https://www.heise.de/tp/news/Frankreichs-Hoffnungstraeger-die-neuen-EPR-Reaktoren-erweisen-sich-als-Pannenreaktoren-2030591.html
Nachdem schon der EPR-Reaktor in Finnland von Mängeln geplagt wurde und erst 2011 in Betrieb gehen, scheint es beim Bau des zweiten EPR-Reaktors in Flamanville ähnlch zu laufen.
 - 
                            
                                
Von der Energiewende zur Wachstumswende? - energiezukunft.eu
http://www.energiezukunft.eu/die-kritische-seite/von-der-energiewende-zur-wachstumswende-gn104613/
Wie lässt sich der Klimawandel aufhalten? Postwachstumsökonom Niko Paech meint: nur mit Reduktion. Ökostrompionier Thomas E. Banning setzt dagegen auf die grüne Wirtschaft. In Düsseldorf haben beide über Sinn und Unsinn der Energiewende diskutiert.
 - 
                            
                                
Dekret zur Stilllegung von Fessenheim erlassen - Südwest - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/umweltministerin-royal-haelt-wort-dekret-zur-stilllegung-von-fessenheim-im-franzoesisc
Umweltministerin Royal hält Wort: Am Sonntag erschien im französischen Amtsblatt ein Dekret zur SchlieÃung des AKW Fessenheim. Die SchlieÃung soll abhängig von der Inbetriebnahme des Atomkraftwerks in Flamanville geschehen.
 - 
                            
                                
Sicherheitsprobleme in Atomanlagen: Peinlicher Baufehler am Reaktor - taz.de
http://www.taz.de/Sicherheitsprobleme-in-Atomanlagen/!5011564/
Frankreich wollte mit einer neuen Technologie seine Kernkraftwerke modernisieren. Nach mehreren Pannen steht nun die Sicherheit infrage.
 - 
                            
                                
Atommeiler - Gefährliche Baumängel - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atommeiler-gefaehrliche-baumaengel-1.2559983
Frankreichs Atomindustrie steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Die Druckgefäße neuer Meiler haben möglicherweise gravierende Fehler.
 - 
                            
                                
Sicherheitsprobleme in Atomanlagen: Peinlicher Baufehler am Reaktor - taz.de
http://www.taz.de/Sicherheitsprobleme-in-Atomanlagen/!158566/
Frankreich wollte mit einer neuen Technologie seine Kernkraftwerke modernisieren. Nach mehreren Pannen steht nun die Sicherheit infrage.
 - 
                            
                                
Energie: Die Franzosen zweifeln an der Atomkraft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-12/frankreich-atomkraft-zweifel
Weder Tschernobyl noch Fukushima haben Frankreich von der Atomkraft abgebracht. Nun wird ein neuer Reaktor gebaut und die Debatte beginnt doch.
 - 
                            
                                
Fessenheim soll erst 2018 abgeschaltet werden - Elsass - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/fessenheim-soll-erst-2018-abgeschaltet-werden--111073884.html
Frankreichs Umweltministerin Royal bestätigt verspätetes Aus. STRASSBURG. Ségolène Royal hat bei einem StraÃburgbesuch am Dienstag den Spekulationen über eine Stilllegung des Akw Fessenheim ein Ende gemacht: Fessenheim wird erst Ende 2018 vom Netz…
 - 
                            
                                
Areva: Frankreichs Atomkonzern hat große Probleme - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article140166051/Der-tiefe-Sturz-der-franzoesischen-Nuklear-Legende.html
Kaum ein Land schwört so auf Atomstrom wie Frankreich. Der Nuklearkonzern Areva war der Stolz einer Nation. Fukushima änderte alles. Kann nur eine bisher undenkbare Partnerschaft die Firma retten?
 - 
                            
                                
Droht Frankreich ein Atomkraft-Blackout? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Droht-Frankreich-ein-Atomkraft-Blackout-3275565.html
Der Skandal um gefälschte Sicherheitszertifikate führt jetzt dazu, dass die Atomaufsicht Block 2 in Fessenheim abschalten ließ