133 Ergebnisse für: grafikkerne
-
Kernel-Log – Was 3.10 bringt (4): Treiber | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Was-3-10-bringt-4-Treiber-1897241.html
Mit Linux 3.10 lässt sich der Videobeschleuniger von Radeon-Grafikkernen nutzen. Systeme mit Intel-Grafik können flotter aus dem Standby aufwachen. Für den Infrarot-Empfänger von Apple bringt Linux jetzt einen Eingabegerätetreiber mit.
-
Nvidia verbessert Hybrid-Grafik für Notebooks | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-verbessert-Hybrid-Grafik-fuer-Notebooks-925861.html
Mit seiner Optimus getauften zweiten Hybridgrafik-Generation für Notebooks verbessert Nvidia das Zu- und Abschalten eines Grafikchips an entscheidenden Stellen: Es geschieht nun anwendungsbezogen ohne Nutzerinteraktion oder lästiges Bildschirmflackern.
-
Die Neuerungen von Linux 3.1 | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-1-1346661.html?artikelseite=2
Zu den herausragendsten Neuerungen von Linux 3.1 zählen 3D-Unterstützung für neue Grafikchips von Nvidia und Verbesserungen bei der Virtualisierung mit KVM und Xen.
-
Vorneweg – Die Neuerungen von Fedora 11 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Vorneweg-Die-Neuerungen-von-Fedora-11-224624.html
Fedora 11 ("Leonidas") glänzt mit aktualisierter Software, neuem Design und einer Reihe technischer Verbesserungen. Dabei zeigt sich Fedora wie üblich als Vorreiter: Vieles davon dürfte bald auch in anderen Linux-Distributionen auftauchen.
-
Die Neuerungen von Fedora 12 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Fedora-12-859705.html
Auch mit der zwölften Version befindet sich Fedora an der Spitze der technischen Entwicklungen in der Linux-Welt. Zu den Neuerungen gehören eine erweiterte Hardware-Unterstützung für Kernel-based Mode-Setting (KMS), 3D-Unterstützung für neue…
-
Intels neue „Plattform“ für professionelle Bürorechner | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/Intels-neue-Plattform-fuer-professionelle-Buerorechner--/artikel/126217
Mit dem Q35-Chipsatz bringt Intel die zweite Auflage der vPro-Plattform, die außer mehr Fernwartungsfunktionen auch La Grande alias Trusted Execution Technology bringt.
-
Magazin für professionelle Informationstechnik | iX Magazin
http://www.ix.de
News, Tests, Hintergründe, Praxistipps und Anwendererfahrungen zum Enterprise-Einsatz von Computern und Netzen, Zeitschrift iX, Heise Medien
-
IDF: Intel konkretisiert CPU-Roadmap für 32nm-Architekturen Westmere und Sandy Bridge - Update: Bilder und Infos
http://www.pcgameshardware.de/aid,695780/IDF-Intel-konkretisiert-CPU-Roadmap-fuer-32nm-Architekturen-Westmere-und-Sandy-Bridge-Update-Bilder-und-Infos/CPU/News
Intel hat auf dem IDF die Roadmap für seine CPU-Architekturen Westmere und Sandy Bridge, beide auf 32 Nanometer Strukturbreite ausgelegt, etwas konkretisiert. Vor allem zu Gulftown, Clarkdale und Arrandale gibt es nun Details.
-
ARM, aber sexy | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/ARM-aber-sexy-1440485.html
Die stromsparenden ARM-Prozessoren in Mobilgeräten sind geradezu lächerlich langsam im Vergleich zu Desktop-CPUs. Trotzdem ist die Bedienung flüssig. Ein ausgeklügeltes Systemdesign und der geschickte Einsatz von Programmiertricks machens möglich.
-
Kanadischer Geheimdienst schnüffelt für die NSA | heise online
https://web.archive.org/web/20140407143208/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kanadischer-Geheimdienst-schnueffelt-fuer-die-NSA-2064191.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
Der kanadische Geheimdienst soll laut Dokumenten des Whistleblowers Edward Snowden der NSA zugearbeitet haben. Auch tauschten die beiden Dienste laufend Personal aus.