26 Ergebnisse für: grafiktreibern
-
AMD will Entwicklung freier 3D-Linux-Treiber fördern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95558
Das für seine Linux-Grafiktreiber viel gescholtene Unternehmen will einen Open-Source-Treiber entwickeln und Entwicklern Programmierinformationen bereitstellen. Die proprietären Treiber sollen indes in Kürze noch zahlreiche Verbesserungen erfahren.
-
Linux-Kernel durchbricht die 20-Millionen-Zeilen-Marke | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-Kernel-durchbricht-die-20-Millionen-Zeilen-Marke-2730780.html
In nur knapp sieben Jahren ist der Linux-Kernel von zehn auf zwanzig Millionen Codezeilen angewachsen. Geknackt wurde die Marke bei der Aufnahme eines Treibers für neue Radeon-Grafikprozessoren von AMD.
-
Kernel-Log: Was 2.6.28 bringt (4) – Verbesserungen bei der Grafik-Unterstützung | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kernel-Log-Was-2-6-28-bringt-4-Verbesserungen-bei-der-Grafik-Unterstuetzung-213239.html
Die Kernel-Entwickler haben den Graphics Execution Manager (GEM) aufgenommen, der Funktionsumfang und Performance des Intel-Grafiktreibers verbessert; andere Änderungen sollen die Leistungsaufnahme bei Notebooks mit AMD- oder Intel-Grafikchips senken.
-
Kernel-Log – Was 3.3 bringt (4): Treiber | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Was-3-3-bringt-4-Treiber-1464001.html
Der Nouveau-Treiber spricht ab Linux 3.3 neuere GeForce-Chips an; Intels GPU-Stromspartechnik RC6 soll jetzt endlich zuverlässig arbeiten. Der Poulsbo-Grafiktreiber und einige Hyper-V-Treiber verlassen den Staging-Zweig, in den neue Treiber für Android…
-
Portal:Tumbleweed – openSUSE Wiki
http://de.opensuse.org/Portal:Tumbleweed
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Neuerungen von Fedora 12 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Fedora-12-859705.html
Auch mit der zwölften Version befindet sich Fedora an der Spitze der technischen Entwicklungen in der Linux-Welt. Zu den Neuerungen gehören eine erweiterte Hardware-Unterstützung für Kernel-based Mode-Setting (KMS), 3D-Unterstützung für neue…
-
Fedora 22 mit neuem Paketmanager | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Fedora-22-mit-neuem-Paketmanager-2664377.html
Fedora ersetzt den Paket-Manager Yum durch Dnf. Der X-Server läuft aus Sicherheitsgründen nicht mehr als Root; die grafische Anmeldung erfolgt mit Wayland. Erstmals liegt der LXQt-Desktop bei. Die Server-Ausgabe setzt jetzt auf XFS als…
-
Kernel-Log – Was 3.9 bringt (1): Dateisysteme und Storage | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Kernel-Log-Was-3-9-bringt-1-Dateisysteme-und-Storage-1829979.html
Der Linux-Kernel kann SSDs nun als Festplatten-Cache konfigurieren. Btrfs unterstützt RAID 5 und 6 jetzt direkt im Dateisystem. Die Kernel-Entwickler haben zudem zwei Performance-Probleme beseitigt.
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20140319090833/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Ge
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20140319090833/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Geheimdienstes-1912595.html
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.