499 Ergebnisse für: haltigen
- 
                            
                                
BfArM - Empfehlungen des BfArM - Entflammbarkeitsrisiko von Dimethicon und Cyclomethicon haltigen Antiläusemitteln
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/Entflammbarkeit_Antilaeusemittel.html
Das BfArM warnt vor der leichten Entflammbarkeit von Dimethicon und Cyclomethicon haltigen Antiläusemitteln, die z.B. unter den Produktnamen XT Luis, Hedrin, Pouxit und Anti- Luis in Europa vermarktet werden.
 - 
                            
                                
BfArM Das nationale Stufenplanverfahren Lumiracoxib (Prexige®): Das BfArM ordnet das Ruhen der Zulassung an
http://wayback.archive.org/web/20131113145620/http://www.bfarm.de/cln_030/nn_421158/DE/Pharmakovigilanz/stufenplanverf/Liste/stp
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 19. November 2007 das Ruhen der Zulassung für alle Lumiracoxib-haltigen Arzneimittel angeordnet. Lumiracoxib-haltige Arzneimittel dürfen danach ab sofort nicht mehr in den Verkehr…
 - 
                            
                                
Homo naledi besaß widerstandsfähige Backenzähne | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11969227/homo-naledi-zaehne
Die Zähne des 300.000 Jahre alten Urmenschen aus Südafrika waren besser vor Abnutzung durch Staub und Sand geschützt als die anderer südafrikanischer Urmenschen
 - 
                            
                                
Glyphosate | Der Beitrag von Glyphosat zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft
http://www.glyphosat.de/nutzen-und-vorteile/der-beitrag-von-glyphosat-zu-einer-nachhaltigeren-landwirtschaft
Glyphosate has eliminated or reduced the need for ploughing the soils. Minimal tillage is a sustainable alternative that protects the soil from degradation
 - 
                            
                                
Tapentadol: Neues Analgetikum zugelassen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35026
PZ / Erstmals seit mehr als 25 Jahren wird in Kürze wieder eine neue zentral wirksame, analgetische Substanz zur Verfügung stehen. Das Pharmaunternehmen Grünenthal meldet, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dem…
 - 
                            
                                
Alemtuzumab: Vom Leukämiemittel zum MS-Präparat | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?type=0&id=43143
Von Sven Siebenand / Genzyme, ein Unternehmen der Sanofi-Gruppe, hat die Vermarktung des Alemtuzumab-haltigen Blutkrebsmittels MabCampath® beendet. Später soll der Antikörper als MS-Medikament sein Comeback feiern. Viel Begeisterung hat diese Meldung nicht…
 - 
                            
                                
Glyphosate | ... Geschichte von Glyphosat
http://www.glyphosat.de/geschichte-von-glyphosat
The substance glyphosate was initially discovered in 1950 by a Swiss chemist, Henri Martin, at the pharmaceutical company Cilag.
 - 
                            
                                
Glyphosate | Neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat
http://www.glyphosat.de/neuigkeiten/neue-anwendungsbestimmungen-fur-pflanzenschutzmittel-mit-dem-wirkstoff-glyphosat
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
BfArM - Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe - Rote-Hand-Brief zu Omniscan® und andere gadoliniumhaltige MRT-Kontrastmittel: Anwendungsbeschränkungen für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und weitere Warnhinweise angeordnet
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2007/rhb-omniscan.html
Für Omniscan® (Gadodiamid) wurden in der EU eine neue Gegenanzeige (schwere Nierenfunktionsstörungen) sowie ein Warnhinweis (Anwendung bei Neugeborenen und Kleinkindern bis zu einem Jahr) angeordnet. Auch für alle anderen Gadolinium-haltigen…
 - 
                            
                                
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Clobutinol-haltige Arzneimittel: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung an
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/clobutinol.html
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 31. August 2007 das Ruhen der Zulassung für alle Clobutinol-haltigen Arzneimittel angeordnet. Clobutinol-haltige Arzneimittel dürfen danach ab sofort nicht mehr in den Verkehr gebracht…