234 Ergebnisse für: lebensmittellexikon.de
- 
                            
                                
Maronenpüree: Süßspeisen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/m0000960.php
Maronenpüree oder Kastanienpüree ist eine Süßspeisen und dient als Grundlage vieler Gerichte.
 - 
                            
                                
Blankett: Fleisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/b0000530.php
Ein Blankett ist ein weißes Ragout (fr.: blanc = weiß) aus hellem Fleisch, meist Kalb, Huhn oder Kaninchen. Zudem gibt es einige Rezeptvariationen mit Lamm oder Schwein. Zur Zubereitung eines Blanketts wird das Fleisch in mundgerechte Wü
 - 
                            
                                
Legierung: Bindemittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/l0000320.php
Eine Legierung bzw. Liaison ist ein Bindemittel aus Eigelb und Sahne. Mitunter wird anstelle der Sahne auch Milch oder Weißwein verwendet. Streng genommen sind das aber keine Legierungen.
 - 
                            
                                
Schalentiere: Schalentiere: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/sch00440.php
Schalentiere sind wirbellose Tiere mit weichen Körpern. Sie gehören aus zoologische Sicht zu den Weichtieren (zool.: Mollusca). Mollusken enthalten ca. 130000 Arten die alle Lebensräume des Meeres, des Süßwassers und des Landes be
 - 
                            
                                
Rohkosternährung: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/r0002310.php
Die Rohkosternährung besteht nahezu ausschließlich aus unverarbeiteten, rohen Lebensmitteln. Das Prinzip der Rohkosternährung liegt darin alle Lebensmittel möglichst naturbelassen und ursprünglich zu verzehren.
 - 
                            
                                
Polyphosphat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001130.php
Bei Polyphosphat handelt es sich um einen Abkömmling der Phosphorsäure (E 338). Polyphosphat gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Calciumpolyphosphat, Kaliumpolyphosphat, Natriumpolyphosphat und Natriumcalciumpolyphosphat. Welches Po
 - 
                            
                                
Gebäck: Gebäck: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0000890.php
Gebäck, Feinbackwaren oder feine Backwaren sind Oberbegriffe für süße oder salzige Backwaren. Sie werden aus Teigen oder Massen durch Backen, Rösten, Trocken oder andere Garmethoden hergestellt.
 - 
                            
                                
Glutamat: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002110.php
Glutamat (Plural: Glutamate) ist ein Sammelbegriff für die Salze der Glutaminsäure. Das sind im Einzelnen Ammoniumglutamat (E 624), Kaliumglutamat (E 622), Calciumglutamat (E 623), Magnesiumglutamat (E 625) und Natriumglutamat (E 621). Glutamate
 - 
                            
                                
Natriumphosphat: Emulgatoren: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/n0001090.php
Natriumphosphat ist ein Emulgator und trägt die europäische Zulassungsnummer E 339 für Lebensmittelzusatzstoffe. Auf der Zutatenliste kann der Emulgator auch als Phosphat, Dinatriumphosphat, Mononatriumphosphat und Trinatriumphosphat d
 - 
                            
                                
Pökelsalz: Konservierung: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001420.php
Pökelsalze oder Nitritpökelsalze oder kurz NPS sind Gemische aus Speisesalz und Salze der Salpetersäure (Kaliumnitrit, Kaliumnitrat, Natriumnitrit oder Natriumnitrat). Nitritpökelsalz sind also Mischungen aus normalem Kochsalz und der