5,719 Ergebnisse für: nachthimmel
- 
                            
                                
Ballonflucht 1979: Eine Wiese bei Oberlemnitz diente zwei Mal als Startplatz | OTZ
https://m.otz.de/startseite/detail/-/specific/Ballonflucht-1979-Eine-Wiese-bei-Oberlemnitz-diente-zwei-Mal-als-Startplatz-1201513091
Am 16. September 1979 wird 2.36 Uhr erstmals ein leuchtender Ballon am Nachthimmel gemeldet, der 3 Uhr über der Grenze verschwindet
 - 
                            
                                
"Steve": Forscher lösen Rätsel der violetten Himmelsfackeln - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/steve-forscher-loesen-raetsel-der-violetten-himmelsfackeln-a-1198549.html
Fotos von flimmernden Bändern am Nachthimmel haben Wissenschaftler lange vor ein Rätsel gestellt. Jetzt gibt es eine Erklärung für das Naturschauspiel.
 - 
                            
                                
China plant einen künstlichen Mond - echt jetzt! | Wissen & Umwelt | DW | 23.10.2018
https://www.dw.com/de/china-plant-einen-k%C3%BCnstlichen-mond-echt-jetzt/a-45983046
China möchte einen künstlichen Mond im All installieren. Warum? Um Stromkosten zu sparen. Was absurd klingt, ist schon längst in der Planung und sorgt für so einige Fragen.
 - 
                            
                                
Ballonflucht 1979: Eine Wiese bei Oberlemnitz diente zwei Mal als Startplatz | OTZ
https://m.otz.de/startseite/detail/-/specific/Ballonflucht-1979-Eine-Wiese-bei-Oberlemnitz-diente-zwei-Mal-als-Startplatz-120151
Am 16. September 1979 wird 2.36 Uhr erstmals ein leuchtender Ballon am Nachthimmel gemeldet, der 3 Uhr über der Grenze verschwindet
 - 
                            
                                
Sternschnuppen: Feuerwerk am Nachthimmel - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/feuerwerk-am-nachthimmel/1900320.html
Tausende Sternschnuppen werden in den kommenden Nächten ein Feuerwerk am Himmel entfachen. Am Dienstag beginnt der Perseidenstrom, der alljährlich im August zu besonders vielen Sternschnuppen führt.
 - 
                            
                                
Jagd nach dem Himmelsfeuer - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/jagd-nach-dem-himmelsfeuer-dem-104.html
Kaum eine Erscheinung am Nachthimmel elektrisiert den Menschen so wie das Nordlicht. Wie aus dem Nichts taucht das Himmelsfeuer plötzlich auf und erstrahlt in leuchtenden Farben.
 - 
                            
                                
Kapitel 17 des Buches: Der Hochwald von Adalbert Stifter | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=199&kapitel=17&cHash=dbbb2a935f2#gb_found
Es war die fünfte Nacht nach dem Schusse des Geiers – der abnehmende Mond stand am blauen Nachthimmel, und malte die Fenstergitter auf die Sessel und
 - 
                            
                                
Bald strahlt der grösste Supermond seit 1948 am Himmel - watson
http://www.watson.ch/Wissen/Astronomie/985928751-Du-hast-Gl%C3%BCck--Bald-strahlt-der-gr%C3%B6sste-Supermond-seit-1948-am-Himmel
Heute Abend lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel. Dann ist Vollmond, aber einer der besonderen Sorte: Der grösste und hellste Supermond seit 68 Jahren wird …
 - 
                            
                                
Nikon COOLPIX P900 | Digitale Bridgekamera mit 83-fach-Zoom
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/super-zoom-share/coolpix-p900
Fangen Sie die Tierwelt oder den Nachthimmel mit der COOLPIX P900 Digitalkamera ein. Mit ultrastarkem, 83-fachem optischem Zoom, schnellem AF uvm.
 - 
                            
                                
Die Explosion wird gewaltig sein: Zwei Sterne werden kollidieren - CHIP
http://www.chip.de/news/Die-Explosion-wird-gewaltig-sein-Rote-Nova-am-Nachthimmel_107126415.html
In fünf Jahren könnten wir die Geburt eines neuen Sterns am Nachthimmel bestaunen. Denn 2022 soll im Sternbild Schwan ein Doppelsternsystem kollabieren und zur roten Nova werden.