23 Ergebnisse für: phasendiagramme
-
Zustandsdiagramme ::: Anorganische Chemie ::: Chemieseite.de
http://www.chemieseite.de/anorganisch/node5.php
Zustandsdiagramme im Allgemeinen und ihre Punkte und Linien sowie das Zustandsdiagramm von Kohlenstoffdioxid und Wasser
-
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Langjähriger Max-Planck-Direktor Manfred Kahlweit verstorben | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
https://www.mpibpc.mpg.de/126401/pr_1201
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/stahl-eisen/58-eisen-kohlenstoff-diagramm
Eine detaillierte Beschreibung des Eisen-Kohlenstoff-Diagramms wie es in der Werkstofftechnik verwendet wird. Beschreibung der Grenzlinien und Reaktionen im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm.
-
„Kinetik der Phasenbildung“ - Physiker und Politiker Kahlweit gestorben – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wissen/Wissen-vor-Ort/Physiker-und-Politiker-Kahlweit-gestorben
Der langjährige Direktor der Abteilung „Kinetik der Phasenbildung“ am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Prof. Manfred Kahlweit, ist am 24. Januar gestorben. Der 1928 in Ostpreußen geborene Physiker studierte in Göttingen.
-
Qucosa - Technische Universität Dresden: Züchtung und physikalische Eigenschaften von Seltenerd-Übergangsmetall-Einkristallen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-994670019875-41192
Die Dissertation beschreibt Untersuchungen der intermetallischen Verbindungen TbxY1-xNi2B2C bzw. TbxEr1-xNi2B2C, Tb2PdSi3 sowie Dy2PdSi3, die sich auszeichnen durch physikalische Erscheinungen, die durch die Wechselwirkung der magnetischen Momente der…
-
Mineralienatlas Lexikon - Zonierung in Kristallen
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Zonierung%20in%20Kristallen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Regel − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Regel
DWDS – „Regel“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.