530 Ergebnisse für: privatisieren
-
Privatisierung der DDR-Betriebe: Die Treuhand - eine umstrittene Behörde bis heute - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/privatisierung-der-ddr-betriebe-die-treuhand-eine-umstrittene-behoerde-bis-heute/11439388.html
Am 1. März 1990 wurde die Treuhand gegründet: Sie sollte die DDR-Betriebe privatisieren. Bis heute gibt es viel Kritik an ihrer Arbeit.
-
Privatisierung der DDR-Betriebe: Die Treuhand - eine umstrittene Behörde bis heute - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/privatisierung-der-ddr-betriebe-die-treuhand-eine-umstrittene-behoerde-bis-heute/11439388.html
Am 1. März 1990 wurde die Treuhand gegründet: Sie sollte die DDR-Betriebe privatisieren. Bis heute gibt es viel Kritik an ihrer Arbeit.
-
Neuer Staatskonzern: Frankreich investiert nochmal groß in Bergbau - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article125093222/Frankreich-investiert-nochmal-gross-in-Bergbau.html
Während weltweit die meisten Nationen ihre Firmen privatisieren, gründet Frankreich einen staatlichen Bergbau-Konzern. Gut zehn Jahre nach der Schließung der letzten Kohlenzeche des Landes.
-
Debatte Ukraine: Was machen die Oligarchen? - taz.de
http://www.taz.de/Debatte-Ukraine/!134000/
Das Land ist bankrott und zutiefst korrupt. So wird jede finanzielle Hilfe von außen schwierig. Viel zu privatisieren gibt es in der Ukraine aber nicht mehr.
-
Neues Steuerungsmodell und Verwaltungsmodernisierung | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/55048/steuerung-modernisierung
Anfang der 1980er Jahre begannen Regierungen in fast allen westeuropäischen Ländern verstärkt Aufgaben zu privatisieren, ihren Personalbestand abzubauen, einzelne Verwaltungseinheiten zu verselbständigen, den öffentlichen Sektor unter verstärkten Mar
-
„Zwangsbeitrag“: Gutachter wollen ARD und ZDF privatisieren lassen - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article141421359/Gutachter-wollen-ARD-und-ZDF-privatisieren-lassen.html
Wissenschaftler stellen bei der Betrachtung von ARD und ZDF fest: Deutschland braucht nicht länger den teuersten öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Welt. Neuseeland soll Vorbild sein.
-
Öffentlicher Rundfunk: Radio Bremen soll seine Produktion privatisieren und deren Dienste überall feilbieten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/09/bremen.txt.19970221.xml/komplettansicht
Weg mit dem Anstaltsdenken
-
19.01.2018: Mumia Abu-Jamal muss weiter warten (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/artikel/325610.mumia-abu-jamal-muss-weiter-warten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Mythos und schwelende Wunde": die Treuhandanstalt
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/144702/mythos-und-schwelende-wunde-die-treuhandanstalt?p=all
Als "Skandal", als "Poker" ist die Arbeit der Treuhandanstalt bezeichnet worden, die vor 22 Jahren vor die Aufgabe gestellt wurde, die Volks(eigene)Wirtschaft der DDR zu privatisieren. Auch wenn die Treuhandanstalt vier Jahre später von der Bildfläch
-
Chinas Kommunisten wollen erneut die Landwirtschaft modernisieren | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/chinas_kommunisten_wollen_erneut_die_landwirtschaft_modernisieren_1.1078241.html
Chinas Landwirtschaft ist viel zu zerstückelt. Die Parteiführung will zwar den Boden nicht privatisieren, aber die Nutzungsrechte einfacher übertragbar machen. Das soll eine Konsolidierung ermöglichen, welche Hunderte Millionen von Chinesen in die Städte…