Meintest du:
Problemregion23 Ergebnisse für: problemregionen
-
Wie auch immer der Gipfel in Paris ausgeht, die Menschen müssen sich dem Klimawandel anpassen | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/wie-auch-immer-der-gipfel-paris-ausgeht-die-menschen-muessen-sich-dem-klimawandel-anpassen/
Was 2009 beim Klimagipfel in Kopenhagen misslang, soll nun im Dezember 2015 in Paris glücken: ein internationales Klimaschutzabkommen mit allen wichtigen Akteuren – einschließlich USA und China. Wie immer der Gipfel ausgeht: Die Menschen müssen sich der…
-
Brandanschläge auf Flüchtlingsheime: Es brennt in Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-11/rechtsextremismus-fluechtlingsunterkuenfte-gewalt-gegen-fluechtlinge-justiz-taete
Mehr als 200 Mal haben Täter in 2015 Flüchtlingsheime angegriffen oder Brandanschläge verübt. Gefasst wurde kaum jemand. Wie kann das sein?
-
Brandanschläge auf Flüchtlingsheime: Es brennt in Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-11/rechtsextremismus-fluechtlingsunterkuenfte-gewalt-gegen-fluechtlinge-justiz-taeter-urteile
Mehr als 200 Mal haben Täter in 2015 Flüchtlingsheime angegriffen oder Brandanschläge verübt. Gefasst wurde kaum jemand. Wie kann das sein?
-
Wassermangel: Israel ist Vorreiter bei Bekämpfung von Trockenheit - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article145475040/Wie-Israel-zum-Land-des-Wasserwunders-wurde.html
Der Nahe Osten ist eine der Weltregionen, denen das Wasser ausgeht. Vor wenigen Jahren war die Lage auch in Israel bedrohlich. Dann besann sich das Land und entwarf einen einmaligen Masterplan.
-
Interview mit Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Der Blickwinkel ist ein anderer“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171268/Interview-mit-Dr-rer-nat-Dipl-Psych-Dietrich-Munz-Praesident-der-Bundes%C2%ADpsycho%C2%
Der neue Präsident über die Auswirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes auf die Psychotherapie, die gegenwärtigen Überlegungen zur Direktausbildung und warum die Gleichberechtigung mit den Ärzten so wichtig ist. Herr Dr. Munz, Ihr Vorgänger,…
-
Interview mit Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer: „Der Blickwinkel ist ein anderer“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171268/Interview-mit-Dr-rer-nat-Dipl-Psych-Dietrich-Munz-Praesident-der-Bundes%C2%ADpsycho%C2%ADtherapeuten%C2%ADkammer-Der-Blickwinkel-ist-ein-anderer
Der neue Präsident über die Auswirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes auf die Psychotherapie, die gegenwärtigen Überlegungen zur Direktausbildung und warum die Gleichberechtigung mit den Ärzten so wichtig ist. Herr Dr. Munz, Ihr Vorgänger,…
-
-
Armut, Abstieg, Unsicherheit: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31020/armut-abstieg-unsicherheit-die-soziale-frage-am-beginn-des-21-jahrhunderts-essay?p=all
Die "groben" sozialen Unterschiede zwischen Klassen und Schichten gewinnen wieder an Bedeutung. Verunsicherung ist zur dominanten gesellschaftlichen Grundstimmung geworden.
-
Werkstattbericht - brand eins online
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2016/das-neue-verkaufen/werkstattbericht
Noch nie gab es hierzulande so wenige Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung. Und noch nie so viele Beschäftigte in Behindertenwerkstätten....
-
Aufbau Ost: Der Soli muss weg! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/11/DOS-Solidaritaetszuschlag/komplettansicht
Wie kann es sein, dass arme Städte im Westen für Luxus und Geldverschwendung im Osten zahlen? Eine Reise nach Jena, wo alles erblüht, und nach Oberhausen, wo das Leben verdorrt.