64 Ergebnisse für: rethmar

  • Thumbnail
    http://www.regional-museum-sehnde.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Sehnde?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4045

    Das Schloss hatte früher mehrere Türme, von denen heute zum Teil noch Grundmauern vorhanden sind. Der Hausmannsturm als höchster Turm wurde 1613 vom herzoglichen Baumeister Paul Francke im Renaissancestil erbaut. Dieser Turm steht heute noch. 1642 zog…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4048

    Ab 1570 wurde die zwischenzeitlich wieder aufgebaute Festung nach neu-italienischer Manier mit Bastionen und Kurtinen versehen. Herzog Heinrich Julius stellte 1589 zu seinem Schutz mehrere Kompanien mit berittenen und Fußsoldaten auf. Die Soldaten trugen…

  • Thumbnail
    https://www.sehnde.de/familie-leben/sehnde-die-stadt/zahlen-daten-fakten/

    Zahlen - Daten -Fakten

  • Thumbnail
    https://www.sehnde.de/

    Startseite Internet

  • Thumbnail
    http://www.sehnde.de/

    Startseite Internet

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sehnde?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4009/

    Die erste urkundliche Erwähnung der Burg datiert aus dem Jahr 1321 mit ihrer Fertigstellung als Castrum Brugghe. Anfangs herzoglicher Besitz kam sie 1340 in den Pfandbesitz der Herren von Marenholtz. 1413 wurde sie an die Stadt Braunschweig verpfändet, der…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4065/

    Grund zum Bau der Wolfsburg war der Lehnsbesitz der Adelsfamilie von Bartensleben, den sie im 13. Jahrhundert im Raum der heutigen Stadt Wolfsburg übertragen bekam. Die Adligen überwachten auch die Handelswege am Allerübergang und benötigten eine…



Ähnliche Suchbegriffe