18 Ergebnisse für: sinnessysteme
-
Hirnforschung: Warum Kinder am besten mit Gefühl lernen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1323499/Warum-Kinder-am-besten-mit-Gefuehl-lernen.html
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entfaltung der Persönlichkeit. Deshalb ist die richtige Form frühkindlicher Bildung so wichtig. Aber was ist frühkindliche Bildung? Wie sollte sie aussehen? Wie funktioniert das kindliche Gehirn?
-
Peter Dayan und Li Zhaoping werden ans Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik berufen | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/12299335/berufung-dayan-li
Die Max-Planck-Gesellschaft holt zwei renommierte Neurowissenschaftler von London nach Tübingen
-
Daimler und Benz Stiftung - Bericht zum 14. Berliner Kolloquium am 20. Mai 2010
https://archive.today/20130217/http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php?page=bk14-bericht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ontogenese des Nervensystems - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/ontogenese-des-nervensystems/9209
Ontogenese des Nervensystems [von griech. ta onta = das Seiende, gennan = erzeugen], Ontogenie des Nervensystems, E ontogenesis of the nervous system,…
-
Einführung in den Radikalen Konstruktivismus | Masterarbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit veröffentlichen
http://www.grin.com/de/e-book/96657/einfuehrung-in-den-radikalen-konstruktivismus
Einführung in den Radikalen Konstruktivismus - Marcel Baumgärtler - Seminararbeit - Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
-
Das Zwischenhirn (Diencephalon)
https://web.archive.org/web/20130727031144/http://www.uni-duesseldorf.de/MedFak/mai/zns/theorie/HHU/Na_Q/12-1-Hypothal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DEUTSCHLANDFUNK - K¬öln
http://www.neuropsychotherapie.de/Hirnforschung%201.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwicklungsprobleme blinder Kinder
https://web.archive.org/web/20070618062744/http://www.blindenanstalt-nuernberg.de/dienste/lebensperspektiven/BuchdokuBeelmann.htm
Keine Beschreibung vorhanden.