264 Ergebnisse für: steinmauern

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2169002000027

    Teil eines verlandeten Altarms der Murg. Durch Stau- und Grundwasser geprägter Feuchtlebensraum.

  • Thumbnail
    http://www.stmelf.bayern.de/kulap

    Hintergrundinformationen, Richtlinien, Antragstellung, Merkblätter und Formulare zu Agrarumweltmaßnahmen, Kulturlandschaftsprogramm und Vertragsnaturschutzprogramm in Bayern.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vitus_Staudacher?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bauforum.at/bauzeitung/graben-mauern-planen-bauen-51532

    In Carnuntum laufen die Bauarbeiten für die Landesausstellung Niederösterreichs 2011 auf Hochtouren. Die Investitionen liefern einen gewaltigen Impuls für das auf Rekonstruktion spezialisierte Baugewerbe.

  • Thumbnail
    https://www.bilderwelt-natur.de/luftalge-trentepohlia-aurea.html

    Fotos Luftalge Trentepohlia aurea. Naturfotos und Bilder aus den Bereichen Luftalge Trentepohlia aurea, Luftalge Trentepohlia, Luftalgen, Algen und Pflanzen.

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/2/2227.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.pontresina.ch/pontresina/architektur/

    Pontresina und seine Architektur. Pontresina ist ein Bergdorf mit typischen Engadiner Häusern.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000043

    Ergänzungsräume und Pufferzone für das gleichnamige NSG; die Entwicklung landschaftsprägender Elemente wie Obstbaumwiesen, Einzelbäume, Hecken, Röhrichte und Riede wird angestrebt; Erholungsfunktion.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000002

    Intakte Überflutungsaue der Furkationszone des Rheins als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tiergesellschaften; Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit, Standort der Eichen-Ulmen Waldgesellschaften, Silberweidenwald, artenreiche Vegetation,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000015

    Puffer-, Vernetzungs- und Ergänzungsbereiche zwischen den Teilen des gleichnamigen NSG mit kleinstrukturierten, naturnahen Biotopelementen; Erholungsfunktion.



Ähnliche Suchbegriffe