21 Ergebnisse für: swissfel
-
Neue Magnetspeicher schneller als herkömmliche Festplatten | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/neue-magnetspeicher-schneller-als-herkoemmliche-festplatten
Computer-Festplatten könnten bald ausgedient haben: Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Konstanz haben neuartige Magnetbänder untersucht und gezeigt, dass sie nicht nur sehr hohe Speicherdichten, sondern auch viel schnellere…
-
Das PSI in Kürze | Über das PSI | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/about/das-psi-in-kuerze
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf drei Themenschwerpunkte: Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und…
-
Swiss Light Source | SLS | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/sls/
The Swiss Light Source (SLS) at the Paul Scherrer Institut is a third-generation synchrotron light source. With an energy of 2.4 GeV, it provides photon beams of high brightness for research in materials science, biology and chemistry.
-
Swiss Light Source | SLS | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/sls
The Swiss Light Source (SLS) at the Paul Scherrer Institut is a third-generation synchrotron light source. With an energy of 2.4 GeV, it provides photon beams of high brightness for research in materials science, biology and chemistry.
-
Swiss Light Source | SLS | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/sls/swiss-light-source
The Swiss Light Source (SLS) at the Paul Scherrer Institut is a third-generation synchrotron light source. With an energy of 2.4 GeV, it provides photon beams of high brightness for research in materials science, biology and chemistry.
-
-
Zahlen und Fakten | Über das PSI | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/about/zahlen-und-fakten
Die Trägerfinanzierung des PSI im Jahr 2017 betrug 302.28 Mio. CHF. Erträge für Forschung und Lehre verteilen sich dabei wie folgt (in Mio. Franken):
-
Neuer ETH-Präsident: «Es rollt ein digitaler Tsunami auf uns zu» | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/es-rollt-ein-digitaler-tsunami-auf-uns-zu-ld.1430926
Joël Mesot, der künftige Präsident der ETH Zürich, fordert weitere Anstrengungen im Bereich der Digitalisierung. Und er plädiert für eine engere Zusammenarbeit im ETH-Bereich – aber nicht uneingeschränkt.
-
Joël Mesot zum neuen ETH-Präsidenten gewählt | ETH Zürich
https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/10/neuer-eth-praesident.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Professuren: Frauen mit starkem Auftritt | ETH Zürich
https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/12/neue-professuren.html
Keine Beschreibung vorhanden.