222 Ergebnisse für: tagesprogramme
-
-
Schoppenstecherpreis- Rheinhessen Weinlexikon
https://www.rheinhessen.de/schoppenstecherpreis
Urlaub in Rheinhessen
-
Albiger Homberg - Weinlagen - Terroir - Wein - Rheinhessen
http://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-albig-homberg-238
Der Name der Lage ist durch die Zusammenziehung und Angleichung aus "hohenberg" entstanden und bedeutet "Hoher Berg".
-
Nacker Ahrenberg - Weinlagen - Terroir - Wein - Rheinhessen
https://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-nacker-ahrenberg-42
Der Name der Lage entstand durch die falsche Schreibung des mittehochdeutschen Adjektivs overen/oren. Die Bezeichnung muss als "Oberberg" gedeutet werden.
-
Appenheimer Hundertgulden - Weinlagen - Terroir - Wein - Rheinhessen
http://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-appenheim-hundertgulden-4
Der Name der Einzelage ist aufgrund der ungewöhnlichen hohen Summe als Ausdruck allgemeiner Wertschätzung zusehen. Es kann auch sogar sein, dass hier der tatsächliche Kaufpreis vorliegt.
-
Albiger Schloss Hammerstein - Weinlagen - Terroir - Wein - Rheinhessen
http://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-albig-alzey-schloss-hammerstein-240
Die Lage wurde nach dem Alzeyer Schloss benannt.
-
Impressum Rheinhessen.de
https://www.rheinhessen.de/impressum
Die Website wird gemeinschaftlich von der Rheinhessen-Touristik GmbH, dem Rheinhessen Marketing e.V. und dem Rheinhessenwein e.V. betrieben.
-
Rheinhessische Weinmajestäten 2015-2016 - Sabrina Becker
https://www.rheinhessen.de/laura-lahm-6
Laura Lahm war rheinhessische Weinkönigin 2016-17. Sie durfte mit drei Prinzessinnen ein Jahr Rheinhessen und ihre Weine repräsentieren.
-
Rheinhessische Weinmajestäten 1998- 1999
http://www.rheinhessen.de/simone-renth-queins
Simone Renth-Queins war rheinhessische Weinkönigin 1998-99. Sie durfte mit vier Prinzessinnen ein Jahr Rheinhessen und ihre Weine repräsentieren.
-
Albiger Hundskopf - Weinlagen - Terroir - Wein - Rheinhessen
http://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-albig-hundskopf-239
Die Benennung der Lage bezieht sich auf die Formbezeichnung, die von der eigenartigen Gestalt des Berges herführt.