29 Ergebnisse für: tastaturschreiben
-
Ehemalige | Gymnasium Petrinum Recklinghausen
http://www.petrinum.de/ehemalige
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Philologenverband setzt sich für die Schreibschrift ein | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Philologenverband-setzt-sich-fuer-die-Schreibschrift-ein-2604364.html
Lehrer beobachten immer mehr Schüler, die Probleme haben, mit der Hand zu schreiben. Der Philologenverband ist alarmiert, schließlich handele es sich bei der Schreibschrift um eine Kulturtechnik.
-
Josef-Reike-Pokal | Gymnasium Petrinum Recklinghausen
https://www.petrinum.de/schulleben/reike-pokal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Spannagel - YouTube
https://www.youtube.com/user/pharithmetik
Hier gibt's immer die aktuellen Mathematik- und Informatik-Vorlesungsvideos von Christian Spannagel (PH Heidelberg). Ursprünglich war der Channel mal für Ari...
-
ICT Informatik Weiterbildung
http://www.userlearn.ch/toplinks
Alle frei zugänglichen bewährten E-learning Portale, die 60 besten Links für Schule, Familie und KMU
-
ICT Informatik Weiterbildung
http://www.userlearn.ch/opensource
Openoffice und Gimpkurse jahrelange Erfahrung als Weiterbildner bei KMU und Lehrerfortbildung
-
ICT Informatik Weiterbildung
https://www.userlearn.ch/englisch/elaender/index.html
Reisen in englischsprachige Länder alle auf einen Blick
-
Ludwig Sütterlin: Darum mussten alle Schüler seine Schrift lernen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article170776193/Ludwig-Suetterlin-Warum-alle-Schueler-seine-Schrift-lernen-mussten.html
1911 erhielt Ludwig Sütterlin den Auftrag, eine kinderfreundliche Handschrift zu entwickeln. Der Grafiker zog die Konsequenz aus dem Wandel der Schreibwerkzeuge. Doch die Nazis verboten seine Schrift.
-
-
Schule: PISA-Sieger Finnland will Handschrift abschaffen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/schule-pisa-sieger-finnland-will-handschrift-abschaffen-a-1012000.html
Ausgerechnet Pisa-Sieger Finnland plant eine Revolution im Unterricht: Schüler sollen ihre Texte nicht mehr mit in Schreibschrift verfassen - sondern vor allem an der Tastatur. Deutsche Schulpraktiker und Wissenschaftler sind entsetzt.