Meintest du:
Tauchbranche20 Ergebnisse für: techbranche
-
Snapchat-Börsengang: Snap-Aktie feiert Traumstart an der Wall Street
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/snapchat-boersengang-snap-aktie-feiert-traumstart-an-der-wall-street/1946555
Eine halbe Milliarde Dollar Verlust und Aktien ohne Stimmrechte: Beim Börsengang der Foto-App Snapchat kann Anleger nichts schrecken. Die Aktie beendet den ersten Handelstag weit über ihrem Ausgabepreis.
-
Snapchat-Börsengang: Snap-Aktie feiert Traumstart an der Wall Street
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/snapchat-boersengang-snap-aktie-feiert-traumstart-an-der-wall-street/19465550.html
Eine halbe Milliarde Dollar Verlust und Aktien ohne Stimmrechte: Beim Börsengang der Foto-App Snapchat kann Anleger nichts schrecken. Die Aktie beendet den ersten Handelstag weit über ihrem Ausgabepreis.
-
Dieser Wahl-O-Mat funktioniert wie Tinder | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/wahl-swiper-app-bundestagswahl
Welche Partei passt zu einem? Eine App soll die Antwort finden – und Wähler mit der für sie besten Partei zusammenbringen. Unsere Redakteurin hat das getestet.
-
Ron Wayne zu Steve Jobs' Tod: Erinnerungen eines Apple-Mitgründers | FTD.de
https://web.archive.org/web/20111008192249/http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:ron-wayne-zu-steve-jobs-tod-erinnerunge
Ron Wayne war vor 35 Jahren dabei, als der Weltkonzern ins Leben gerufen wurde. Ganze zwölf Tage lang besaß er sogar zehn Prozent der ...
-
Terrorverdacht als Vorwand: China unterdrückt die Uiguren | Asien | DW | 25.08.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2145766,00.html?maca=de-newsletter_topthemen-312-html
Die Uiguren im Nordwesten Chinas wollen unabhängig sein. China ist dagegen. Es nutzt den internationalen Kampf gegen den Terror als Vorwand für den Kampf gegen das Volk.
-
Ron Wayne zu Steve Jobs' Tod: Erinnerungen eines Apple-Mitgründers | FTD.de
https://web.archive.org/web/20111008192249/http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:ron-wayne-zu-steve-jobs-tod-erinnerungen-eines-apple-mitgruenders/60112985.html
Ron Wayne war vor 35 Jahren dabei, als der Weltkonzern ins Leben gerufen wurde. Ganze zwölf Tage lang besaß er sogar zehn Prozent der ...
-
Google: Sexistisches Pamphlet eines Mitarbeiters, Kommentar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/google-sexistisches-pamphlet-eines-mitarbeiters-kommentar-a-1161878.html
Frauen sind aus biologischen Gründen schlechter für die Tech-Branche geeignet als Männer, schreibt ein Google-Mitarbeiter. Sein Pamphlet wäre besser im Google-Intranet versandet.
-
Interview: Spotify-Chef Daniel Ek hat Hausverbot bei Google - WELT
https://www.welt.de/wall-street-journal/article119055243/Spotify-Chef-Daniel-Ek-hat-Hausverbot-bei-Google.html
Der Streaming-Dienst Spotify ist bei Künstlern umstritten. So hat etwa Thom Yorke von der Band Radiohead Titel zurückgezogen. Chef Daniel Ek spricht über neue Konkurrenz und seine Beziehung zu Google.
-
Bruce Sterling und die Zukunft: Hoffnung ist ein Anfängerfehler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/bruce-sterling-und-die-zukunft-hoffnung-ist-ein-anfaengerfehler-a-1175583.html
Tech-Chefs wie Mark Zuckerberg schwärmen stets von der Zukunft. Doch was, wenn alles gar nicht so toll wird? Science-Fiction-Autor Bruce Sterling verrät, wie sich heute gut über das Morgen reflektieren lässt.
-
Jan Koum: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Whatsapp-Gründers | STERN.de
http://www.stern.de/digital/telefon/jan-koum-die-unglaubliche-erfolgsgeschichte-des-whatsapp-gruenders-2091476.html
Jan Koum entwickelte vor fünf Jahren Whatsapp. Nun ist sein Traum in Erfüllung gegangen: Facebook hat seine App für 19 Milliarden gekauft.