114 Ergebnisse für: thierack

  • Thumbnail
    http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/08_dt.html

    Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130411184156/http://www.regierung.sachsen.de/23148.htm

    Regierung

  • Thumbnail
    http://www.gdw-berlin.de/vertiefung/biografien/personenverzeichnis/biografie/view-bio/karl-freiherr-von-thuengen/

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • Thumbnail
    http://saebi.isgv.de/pnd/140454330

    Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.

  • Thumbnail
    http://www.wissen.de/lexikon/gleichschaltung

    Gleichschaltung die erzwungene einheitl. einheitliche Ausrichtung von polit. politischen Gruppen u. und Institutionen nach den Richtlinien einer diktator. diktatorischen Zentralgewalt...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/politik/deutschland/article138459219/Das-Kanzleramt-verschludert-die-NS-Aufarbeitung.html

    Bis heute haben einige Bundesministerien ihre Vergangenheit im Dritten Reich nicht aufgearbeitet – darunter ausgerechnet das Bundeskanzleramt unter Merkel. Das sorgt für Unmut vor allem bei den Grünen.

  • Thumbnail
    http://www.kz-walldorf.de/g5400_vernichtung.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article116994706/Wie-braun-sind-Deutschlands-Gesetze-heute-noch.html

    Viele Juristen beugten erst in Hitlers Gefolge das Recht, um nach 1945 gute Demokraten zu werden. Die Historikerkommission des Justizministeriums forscht jetzt nach und findet zahlreiche Spuren.

  • Thumbnail
    http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/07_dt.html

    Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.

  • Thumbnail
    http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/duerr-alfred

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe