Meintest du:
Transmissionselektronenmikroskopie161 Ergebnisse für: transmissionselektronenmikroskop
-
Masern: Streit um Existenz des Virus vor Gericht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-streit-um-existenz-des-virus-vor-gericht-a-963772.html
Ein Impfgegner bietet 100.000 Euro für den Beweis, dass es das Masernvirus gibt. Ein Arzt geht die Wette ein und liefert Nachweise - das Geld bekommt er nicht. Jetzt müssen sich Richter in Ravensburg mit dem skurrilen Fall beschäftigen.
-
{{appParams.pageTitle()}} - Materialwissenschaft – Technische Universität Darmstadt
http://www.mawi.tu-darmstadt.de/materialwissenschaft/mawihome.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Partikelgrößenanalyse von Titandioxid-Weißpigmenten | inspect-online - Bildverarbeitung und optische Messtechnik
http://www.inspect-online.com/topstories/vision/digitale-partikelgroessenanalyse-von-titandioxid-weisspigmenten
Digitale Partikelgrößenanalyse von Titandioxid-Weißpigmenten. Abb. 1:Wie gut das Titandioxid-Pulver seine Aufgabe als Weißpigment erfüllt, hängt entscheidend von der Größenverteilung der Partikel
-
Inhaltsverzeichnis Dr.Jastrows EM-Atlas
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/EMAlles.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Masern: Gutachter im Streit um Existenz des Virus eingesetzt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-gutachter-im-streit-um-existenz-des-virus-eingesetzt-a-966007.html
100.000 Euro wollte ein Impfgegner angeblich für den Beweis zahlen, dass das Masernvirus existiert. Die Dokumente eines Mediziners überzeugten ihn nicht, der Fall ist vorm Gericht Ravensburg gelandet. Das hat jetzt einen Gutachter eingesetzt.
-
Organigramm - Fraunhofer IWS
https://www.iws.fraunhofer.de/de/institutsprofil/organigramm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skelettmuskulatur Dr.Jastrows EM-Atlas
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/EMSMuskel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Presseinformation XII / 2015 - Fraunhofer IWS
http://www.iws.fraunhofer.de/de/presseundmedien/presseinformationen/2015/presseinformation_2015-12.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fügen von Al-Cu-Mischverbindungen mittels Rührreibschweißen - Fraunhofer IWS
https://www.iws.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/fuegen/sonderfuegeverfahren/produkte_projekte/ruehrreibschweissen_3d-strukture
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uni Kiel | Weltrekord: Das leichteste Material der Welt kommt aus Norddeutschland
http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2012/2012-212-aerographit.shtml
Ein Netzwerk aus porösen Kohlenstoffröhrchen, die dreidimensional auf Nano- und Mikroebene ineinander verwachsen sind – das ist das leichteste Material der Welt. Mit 0,2 Milligramm pro Kubikzentimeter ist es 75-mal leichter als Styropor und hält trotzdem…