47 Ergebnisse für: unterregenbach
- 
                            
                                
Burg Niedergundelfingen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2463
Vermutlich entstand um 1080 die erste Burg als Stammsitz der Herren von Gundelfingen und wurde um 1250 von dem Ritter Swigger IX. de Novogundelfing ausgebaut. 1264 und 1268 wird Swigger von Neugundelfingen urkundlich erwähnt. Am 11. Februar 1407 verkaufte…
 - 
                            
                                
Burg Alt Ehrenfels
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2460
Die Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Ehrenfels erbaut, 1257 wurde ein Anselm von Ehrenfels erwähnt. Spätere Besitzer der Burg waren die Herren von Gundelfingen. Da die Burg später Räubern als Unterschlupf diente, wurde sie 1516 von…
 - 
                            
                                
Burg Wartstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1980
m 12. Jahrhundert wird die Felsenburg von den Herren von Wartenstein erbaut, 1185 wird ein “comes de Wartstein“ urkundlich erwähnt. Am 5.März 1392 verkauft Heinrich von Wartstein die Burg mit sämtlichen Besitzungen an die Herzöge Stephan, Friedrich und…
 - 
                            
                                
Burg Stiegelesfels
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1977
Die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Burg hatte eine Vorburg oder Unterburg sowie eine Kernburg bzw. Oberburg, vermutlich mit wohnturmartigen Bau. Heute zeigt die ehemalige Burganlage noch 7 Meter lange und 2 bis drei Meter hohe…
 - 
                            
                                
Wielandstein Burgen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=193
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und seit 1240 werden die Herren von Wielandstein, ritterliche Dienstmannen der Herzöge von Teck, erwähnt, die um 1330 die Burg aufgaben. 1386 geht die Burg den Besitz der Württemberger Grafen und wird 1478 der…
 - 
                            
                                
Geyersburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2208
Die Höhenburg wurde 1391 von der Familie Feldner (Veldner) erbaut, 1402 wird ein Hans Feldner, genannt Geyer, urkundlich erwähnt in der Verbindung mit Ulrich von Hohenlohe und dem Lehen der Feste Geyersburg. Danach gelangte die Burg an die Stadt Hall, die…
 - 
                            
                                
Burg Reußenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2466
Die Burg wurde gegen 1270 als Ministerialburg der Herrschaft Teck gebaut um bis in das Spätmittelalter den einzigen Albaufstieg aus dem Neidlinger Tal zu kontrollieren. Ritter Diethoh von Kirchheim-Stein war seit etwa 1301 der erste Herr der Burg. Sein…
 - 
                            
                                
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein - Findbuch La 75: Amt Langenburg - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=19752&klassi=004&anzeigeKlassi=004.002
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Burg Falkenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2205
Die Burg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts von einem zähringischen Ministerialengeschlecht auf einer steilen Anhöhe am unteren Eingang des Höllentals, der auch als "Falkensteige" bekannt war, erbaut. Die Erbauer stammten aus dem Wittental und wurden…
 - 
                            
                                
Burg Werdeck
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1983
Die Burgruine Werdeck ist Burgrest einer Höhenburg auf einer Spornspitze über einer Nordschlinge der Brettach, etwa einen Kilometer westnordwestlich vom Gehöft Werdeck der Gemeinde Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Die Spornburg…