253 Ergebnisse für: evolutions
-
-
Krebstiere | Museum für Naturkunde
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/research/collections/recent-invertebrates/krebstiere
Die Sammlung der Krebse (Crustacea) umfasst ca. 36.500 Objekte, darunter 1.500 Typenexemplare. Die Objekte verteilen sich auf ca. 30.000 Gläser mit Alkohol-Präparaten, 1.500 Trockenexemplare und ca. 5.000 Mikro-Präparate.
-
Category:Gases – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gases?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolutionary History: Uniting History and Biology to Understand Life on Earth - Edmund Russell - Google Books
http://books.google.de/books?id=DExN86ryRuwC&dq
We tend to see history and evolution springing from separate roots, one grounded in the human world and the other in the natural world. Human beings have, however, become probably the most powerful species shaping evolution today, and human-caused…
-
Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland: von den Anfängen ... - Uwe Hossfeld - Google Books
http://books.google.de/books?id=CA8xqa-JzXkC&pg=PA59&dq=Europaeus+albescens&hl=de&ei=R6phTL70B5-U4gahgNngCg&sa=X&oi=book_result&
In der vorliegenden Abhandlung wird erstmals die Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland beschrieben, wobei der zeitliche Rahmen vom ersten Treffen deutscher Anthropologen 1861 in G ttingen bis in die Nachkriegszeit gesteckt ist. Es wird…
-
Universität Bonn ehrt Evolutionsbiologen Günther Osche
http://idw-online.de/pages/de/news41377
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Öffnungszeiten | Museum für Naturkunde
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/besucherinfos/oeffnungszeiten-und-preise/
ÖffnungszeitenMontags geschlossenDienstag – Freitag 9:30 – 18:00 UhrSamstag / Sonntag / Feiertag 10:00 – 18:00 UhrLetzter Einlass: 30 Minuten vor Schließzeit des MuseumsKassenschließzeit: Dienstag bis Freitag um 17:00 Uhr, Wochenende um 17:30…
-
Tristan – Berlin zeigt Zähne | Museum für Naturkunde
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/ausstellungen/tristan-berlin-zeigt-zaehne
Tyrannosaurus rex ist der Superstar unter den Dinosauriern. Von 1902 bis heute wurden in Nordamerika etwa 50 Exemplare entdeckt, keines davon vollständig. Das Museum für Naturkunde zeigt nun eines der am besten erhaltenen Skelette weltweit. Von rund 300…
-
Medienmagazin "pro": Kultusministerin Wolff will Schöpfungslehre im Biologieunterricht
https://web.archive.org/web/20090706233131/http://www.pro-medienmagazin.de/themen/nachrichten/nachrichten-single/datum/29/06/2007/kultusministerin-wolff-will-schoepfungslehre-im-biologieunterricht/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte des Museums | Museum für Naturkunde
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/einblicke/ueber-uns/geschichte-des-museums
Das Museum für Naturkunde Berlin blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück – es hat Höhepunkte erlebt und Krisen überstanden. Mit Sammlungen, die aus aller Welt in den letzten zwei Jahrhunderten zusammengetragen wurden, konnte es immenses Wissen…