Meintest du:
Grabstar3,715 Ergebnisse für: grafstat
-
Der Fall Dreyfus und die Folgen | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/30051/der-fall-dreyfus-und-die-folgen#art2
Der Skandal um den zu Unrecht beschuldigten jüdischen Hauptmann Dreyfus löste eine Staatskrise in Frankreich aus. Die Affäre ist ein Lehrstück in Zivilcourage und bürgerlicher Mitbestimmung.
-
Zumutbarkeit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/23286/zumutbarkeit
die Angemessenheit einer Anforderung an ein bestimmtes Verhalten. Ist ein Handeln oder Hinnehmen (Dulden) nicht zumutbar, so kann strafrechtlich ein Entschuldigungsgrund gegeben sein. Die Z. gilt für viele Rechtsverhältnisse und Tatbestände, z. B. im
-
Kulturhoheit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22499/kulturhoheit
als K. der Länder Kennzeichnung der primären Gesetzgebungszuständigkeit der Länder insbesondere für das Schul-, Hochschul- und sonstige Erziehungswesen. Die K. der Länder ergibt sich aus der geringen Regelungskompetenz, die das GG dem Bund einräumt (
-
Die Internationale Leipziger Buchmesse | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32148/die-internationale-leipziger-buchmesse
Der Beitrag illustriert die Entwicklung der Leipziger Buchmesse als Schlaraffenland für den Leser, als Handelsplattform sowie als internationales Podium für die DDR-Staatsführung.
-
Fremd in der Heimat? | bpb
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/243871/fremd-in-der-heimat
Gesellschaften bestehen nicht aus einheitlichen "Nationen", sondern sind ein Mosaik aus verschiedenen Gruppen und Identitäten, das durch historische Wanderungsprozesse gewachsen ist. Wie "heimatlich" oder "fremd" sich jemand in diesem Mosaik fühlt, h
-
Deutsche Israelpolitik: Etappen und Kontinuitäten | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/M9WU9T.html
Die deutsche Israelpolitik und die bilateralen Beziehungen werden zumeist im Schatten der NS-Vergangenheit betrachtet. Dabei machten sich alle Bundesregierungen andere Einflüsse zunutze, um die tagespolitische Relevanz der Vergangenheit einzudämmen.
-
Glossar | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/medienpolitik/171586/glossar?p=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lobbyismus in Deutschland | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/XSM0IX,0,Lobbyismus_in_Deutschland.html
Bestimmte Formen lobbyistischer Einflussnahme schaffen die Bedingungen dafür, dass öffentliche Ressourcen privatwirtschaftlichen Interessen dienstbar gemacht werden. Lobbyverbände haben durch Ihren Informationsvorsprung die Möglichkeit, Gesetzentwurf
-
Das schreckliche Mädchen | bpb
http://www.bpb.de/shop/lernen/filmhefte/34132/das-schreckliche-maedchen
In Michael Verhoevens Film (1989) stößt eine Schülerin bei Recherchen zu dem Aufsatzthema "Meine Heimatstadt im Dritten Reich" auf Schwierigkeiten und Widerstände.
-
Digitalisierung des Alltags | bpb
http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/27352/digitalisierung-des-alltags
Die Verwendung von Informationstechnologie in Alltagsgegenständen avanciert zur Revolution des 21. Jahrhunderts. Neben Chancen lauern Gefahren, vor allem hinsichtlich der Datensicherheit. Eine Technikfolgenabschätzung ist unerlässlich.