Meintest du:
Textilkennung679 Ergebnisse für: texterkennung
-
Laminare Strömung
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14815
Das Verhalten von Wasser beim Umfließen eines Stromlinienprofils wird untersucht. Der Verlauf der Stromlinien und speziell der Umstand, dass sie näherungsweise eine zeitlich konstante Stromliniendichte und eine zeitlich konstante Strömungsgeschwindigkeit…
-
Rauchringe
https://av.tib.eu/media/12484
Ringförmige Anfahrwirbel in Luft, sichtbar gemacht durch Zigarettenrauch, werden zum Ausblasen einer Kerze verwendet.
-
Astigmatismus
https://av.tib.eu/media/10899
Der Astigmatismus genannte Abbildungsfehler tritt bei schräg durch die Linse, d. h. nicht parallel zur Linsenachse laufenden Lichtbündeln auf. Die "Bildpunkte" werden in langgestreckte Gebilde verformt.
-
Martensitische Umwandlung von Chrom-Nickel-Stahl - Martensitpunkt 255 °C
https://av.tib.eu/media/15159
Bildung von Martensit aus unterkühltem Austenit, Ablauf der Umwandlung bei sinkender Temperatur. Bevorzugte Orientierungen der Martensitnadeln in ehemaligen Austenitkörnern. Die Umwandlung selbst wird nicht aufgelöst.
-
Induktion in ruhenden Leitern
https://av.tib.eu/media/10879
Ein sich änderndes magnetisches Feld erzeugt ein elektrisches Feld.
-
Paramagnetische Materie
https://av.tib.eu/media/10895
Paramagnetische Materie wird in Gebiete größeren magnetischen Feldes hineingezogen. Um dies zu zeigen, wird eine flache Schale vor einem Elektromagneten, dessen oberer Pol schräg geschnitten ist, mit flüssigem Sauerstoff gefüllt und das Feld kurzzeitig…
-
Dielektrikum im Kondensator
https://av.tib.eu/media/10864
Es wird das Verhalten einer dielektrischen Flüssigkeit zwischen zwei Metallplatten beim Anlegen einer Spannung gezeigt. Dazu wird zunächst der Aufbau schematisch erläutert, bevor im realen Experiment die Spannung variiert und das Steigen bzw. Absinken der…
-
Tief- und Hochpass
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14821
Das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangsspannung bei entsprechenden Schaltungen wird untersucht. Dazu werden die Schaltungen von Tief- und Hochpassfilter zu Beginn des jeweiligen Versuchsteils anschaulich dargestellt. Danach wird eine Wechselspannung…
-
Bestimmung von Cp/Cv nach Rüchardt
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-14879
Das Verhältnis Cp/Cv wird mit Hilfe eines Massestückes bestimmt, das auf einer Gassäule schwingt. Nach einer Erläuterung des Versuchsaufbaus werden jeweils drei Messungen mit Raumluft und mit Argon durchgeführt. Eine Auswertung der Ergebnisse wird nicht…
-
Lissajous-Bahnen
https://av.tib.eu/media/12502
Mit einem Metallstab, der in zwei zueinander senkrechten Richtungen mit verschiedenen Frequenzen schwingen kann, werden Lissajous-Bahnen erzeugt und optisch sichtbar gemacht.